Skip links
KÖRPERÄSTHETIK

Armheben

Inhaltsverzeichnis

Überblick

Verfahrensdauer

2 bis 3 Stunden

Übernachtung

1 - 2 Nächte

Narkose

Allgemein

Verfahrensdauer

6 - 9 Monate

Eine Armstraffung wird immer beliebter bei Männern und Frauen, die das Aussehen ihrer Arme verbessern möchten. Der medizinische Fachbegriff für eine Oberarmstraffung lautet „Brachioplastik“. Es ist ein chirurgischer Eingriff, der die Oberarme straffen kann, indem überschüssige Haut oder Fett entfernt wird. Das Verfahren kann auch das darunter liegende Stützgewebe der Arme straffen. Diese Übersicht über die Armstraffung gibt eine gute Einführung in das Verfahren.

Was kann eine Oberarmstraffung bewirken?

Eine Oberarmstraffung zielt darauf ab, die Menge an überschüssiger Haut und Fett an den Oberarmen zu reduzieren, um eine ästhetisch ansprechendere Armform zu schaffen. Es zielt auch darauf ab, das darunter liegende Stützgewebe zu straffen und zu glätten, was eine neu definierte Form des Oberarms ermöglicht. Diese Methode zielt besonders auf hartnäckiges Fett ab, das Sie nicht allein durch Bewegung und Ernährung entfernen können. Wenn Sie viel überschüssiges Fett in den Oberarmen haben, kann Ihr Chirurg auch eine Fettabsaugung verwenden, um die Konturierung der Arme zu unterstützen.
Sie können sich für eine Armstraffung entscheiden, wenn Sie Ihr Selbstwertgefühl stärken und entfernen möchten:

  • Überschüssige Haut nach starkem Gewichtsverlust
  • Hängende Haut als Folge von Alterung oder Vererbung
  • Überschüssige Fettdepots und Cellulite

Kandidaten

Wer sind die idealen Kandidaten für eine Oberarmstraffung?

Aus verschiedenen Gründen ist eine Oberarmstraffung nicht für jeden geeignet. Zu den idealen Kandidaten für eine Armstraffung zählen Personen, die:

  • Bei einem stabilen Gewicht und einem BMI von weniger als 30–32
  • Kämpfe mit überschüssiger Haut an den Oberarmen als Folge von Gewichtsverlust, Alterung oder Genetik
  • Bereit, nach der Operation einen gesunden Lebensstil fortzusetzen
  • Nichtraucher oder seit mindestens 6 Wochen vor dem Eingriff rauch- und nikotinfrei
  • Realistisch mit ihren Erwartungen
  • Emotional bereit für die Operation

Warum eine Oberarmstraffung?

Die Oberarme neigen dazu, nach starkem Gewichtsverlust, altersbedingt oder genetisch bedingt nach unten zu hängen und durchzuhängen. Dies kann dazu führen, dass sich manche Menschen sehr unsicher fühlen und nicht in der Lage sind, Kleidung zu tragen, die ihre Oberarme freilegt. Menschen stellen oft fest, dass diese überschüssige Haut nur schwer durch Bewegung und eine gesunde Ernährung allein zu verlieren ist, und entscheiden sich daher für eine Oberarmstraffung, um sie zu korrigieren.
Eine Armstraffung kann:

  • Den Oberarm neu definieren, indem das darunter liegende Gewebe gestrafft und geglättet wird
  • Entfernen Sie überschüssige hängende Haut nach erheblichem Gewichtsverlust
  • Kleine Fettpölsterchen am Oberarm entfernen
  • Stärke dein Selbstwertgefühl
  • Kreieren Sie jünger aussehende Arme, die den Rest Ihres Körpers besser ergänzen.

Trotzdem ist es wichtig zu wissen, dass die Armstraffung keine Methode zur Gewichtsreduktion ist. Es ist nur für Menschen gedacht, die versucht haben, ihr optimales Gewicht zu erreichen, und infolgedessen überschüssige Haut oder hartnäckiges Fett haben.
Wenn Sie über eine Oberarmstraffung nachdenken, können Sie Ihre Operationstauglichkeit durch eine Optimierung Ihrer Gesundheit erhöhen. Daher verbessern regelmäßige Bewegung, reduzierter Alkoholkonsum, gesunde Ernährung und Rauchstopp Ihre Eignung für eine Operation.

Verfahren

Wie wird eine Oberarmstraffung durchgeführt?

Die Oberarmstraffung dauert in der Regel zwischen 90 und 120 Minuten. Es kann als Tagesfall durchgeführt werden, ist aber häufiger eine Übernachtung im Krankenhaus. Bevor Sie zu Ihrer Oberarmstraffung kommen, müssen Sie die Anweisungen Ihres Chirurgen zum Essen, Trinken und zur Einnahme von Medikamenten in der Nacht vor Ihrer Operation befolgen. Es ist wichtig, dass Sie diese Anleitung befolgen, oder Ihr Chirurg wird Ihre Operation abbrechen.
Eine Armstraffung umfasst die folgenden Schritte:

1. Einverständniserklärung

Vor der Operation müssen Sie eine Einverständniserklärung unterschreiben. Diese unterschreiben Sie entweder am Tag Ihrer Operation oder während Ihrer präoperativen Untersuchung eine Woche vorher. Nachdem Sie Ihre Einwilligungserklärung unterschrieben haben, wird Ihr Chirurg einige Linien auf Ihre Arme zeichnen und die Ziele der Oberarmstraffung besprechen.

2. Anästhesie

Ihr Anästhesist wird Ihnen dann das Anästhetikum verabreichen. Für eine Armstraffung können Sie entweder eine Vollnarkose oder eine Lokalanästhesie mit intravenöser Sedierung erhalten. Die Art des Anästhetikums, das Sie erhalten, hängt von der Praxis Ihres Chirurgen ab. Sie und Ihr Chirurg besprechen bei Ihrer ersten Konsultation, welches Anästhetikum verwendet werden soll.

3. Schnitte

Nachdem Ihr Anästhesist Ihnen Ihr Anästhetikum verabreicht hat, reinigt der Chirurg den Behandlungsbereich und deckt ihn ab, bevor er die Einschnitte vornimmt.
Die Schnitte für eine Brachioplastik können entweder in der Achselhöhle oder entlang der Armrückseite erfolgen. Diese Positionen ermöglichen Ihrem Chirurgen, diese Narben gut zu kaschieren. Es gibt drei Arten von Einschnitten, die Ihr Chirurg verwenden kann: 

Mini-Brachioplastik (minimale Inzision)

Bei einer Mini-Brachioplastik macht Ihr Chirurg einen einzelnen Schnitt in Form eines Halbmonds unter der Achselhöhle. Der Chirurg kann jedoch den Einschnitt in den Arm verlängern. Dies ist ein T-Line-Lift.
Diese Technik eignet sich am besten für Menschen mit minimalem Haut- und Fettüberschuss im obersten Bereich des Arms.
Eine Mini-Brachioplastik führt zu einer geringeren Narbenbildung als eine Standard-Brachioplastik. Ihr Chirurg wird die Narbe gut in der Achselhöhle verstecken. Die Ergebnisse sind jedoch nur bei Patienten mit minimalem Haut- und Fettüberschuss wirksam.

Standard-Brachioplastik (innerer Armschnitt) 
Bei dieser Technik werden zwei separate Schnitte vorgenommen:

  1. Innenarmschnitt – dieser verläuft von der Achselhöhle bis knapp über den Ellbogen, zwischen Bizeps und Trizeps.
  2. Armrückenschnitt– dieser verläuft von der Achselhöhle bis knapp über den Ellbogen entlang der Trizepsregion.

Es eignet sich am besten für Personen mit einer moderaten Menge an überschüssiger Haut und Fett. Ihr Chirurg wird überschüssige Haut und Fett entfernen, dann das darunter liegende Gewebe straffen und neu formen.
Die Narbe ist gut versteckt, wenn die Arme an der Seite gehalten werden, und diese Technik soll ein besseres Ergebnis erzielen.

Erweiterte Brachioplastik

Der Schnitt für eine ausgedehnte Brachioplastik verläuft vom Ellbogen durch die Achselhöhle seitlich in den Brustkorb.
Nachdem Ihr Chirurg den Einschnitt vorgenommen hat, entfernt er überschüssige Haut und Fett und strafft dann das darunter liegende Gewebe. Sie entfernen das überschüssige Fett entweder direkt oder verwenden eine Fettabsaugung, um es zu entfernen.
Da diese Technik zu einer maximalen Narbenbildung führt, die sich bis zur Seite der Brust erstreckt, verwenden Chirurgen sie nicht oft.

Ihr Chirurg wird die verschiedenen Techniken besprechen und vorschlagen, welche die besten Ergebnisse für Ihren Körper erzielen. Die Wahl Ihres Avrupamed-Chirurgen hängt von einer Reihe von Faktoren ab, einschließlich der Menge an überschüssiger Haut und Fett in den Oberarmen.

4. Schließen der Schnitte

Ihr Chirurg wird die Einschnitte mit externen Nähten schließen. Sie werden dann einen festen Verband um Ihre Oberarme wickeln. Sie können auch einige kleine Drainageschläuche unter die Haut legen, um Schwellungen und Blutergüsse zu reduzieren. Normalerweise entfernt Ihr Chirurg diese Drainagen, bevor Sie nach Hause gehen.

5. Kehre zur Station zurück

Nach der Oberarmstraffung werden Sie auf die Station gebracht, um sich von der Narkose zu erholen. Sie können entweder noch am selben Tag nach Hause gehen, aber es ist wahrscheinlich, dass Sie nach dem Eingriff eine Nacht im Krankenhaus verbringen müssen. Sie sollten in der Lage sein, am nächsten Tag nach Hause zu gehen, um sich auszuruhen.

Ihre Beratung

Was kann ich während meiner Beratung zur Oberarmstraffung erwarten?

Ihre Beratung zur Armstraffung dauert in der Regel zwischen 15 Minuten und einer Stunde. Während dieser Konsultation wird Ihr Chirurg alle Aspekte der Operation besprechen. Es gibt einige wichtige Themen, die sie behandeln werden. Diese beinhalten:
  • Warum Sie eine Oberarmstraffung haben möchten
  • Ihre Erwartungen und Wünsche
  • Ratschläge, wie Sie die besten Ergebnisse erzielen
  • Die Risiken und Komplikationen des Verfahrens
Nach Besprechung der Details der Armstraffung. Ihr Chirurg wird Sie nach Ihrer Krankengeschichte fragen. Sie werden Sie nach Ihren Fragen fragen:
  • Aktueller Gesundheitszustand
  • Frühere oder aktuelle Erkrankungen
  • Medikamente, die Sie derzeit einnehmen, einschließlich pflanzliche Heilmittel und Vitamine
  • Konsum von Alkohol, Tabak oder Freizeitdrogen
  • Arzneimittelallergien
  • Frühere Operationen.
Ihr Chirurg wird auch Ihre Oberarme untersuchen und Fotos davon für Ihre Krankenakte machen. Sie werden Ihnen dann Ihre Behandlungsmöglichkeiten vorstellen. Der Chirurg stützt diese Optionen auf:
  • Der beste chirurgische Ansatz für das von Ihnen beschriebene Problem
  • Die Menge an überschüssiger Haut und überschüssigem Fett
  • Die Elastizität Ihrer Haut.

Fragen, die Sie während Ihrer Beratung zur Oberarmstraffung stellen sollten

Es ist sehr wichtig, dass Sie das Verfahren vollständig verstehen. Diese Konsultation bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Gefühle bezüglich der Operation zu besprechen und alle Fragen zu stellen, die Sie möglicherweise haben. Wir empfehlen Ihnen, Ihrem Chirurgen folgende Fragen zu stellen:
  • Glauben Sie, dass das, was ich mit der Operation erreichen möchte, realistisch ist?
  • Was erwarten Sie von mir, um die besten Ergebnisse zu erzielen?
  • Wie werden Sie mein Verfahren durchführen?
  • Wo werden sich meine Narben befinden?
  • Wie lange dauert die Erholungsphase und welche Art von Hilfe benötige ich in dieser Zeit?
  • Haben Sie diese Operation schon einmal durchgeführt?
  • Ist es möglich, Fotos von ähnlichen Operationen zu sehen, die Sie durchgeführt haben?
Unsere Chirurgen bei Avrupamed möchten, dass Sie die bestmöglichen Ergebnisse erzielen, und deshalb ist es wichtig, dass Sie ehrlich sagen, was Sie in der Konsultation erreichen möchten.
Risiken & Komplikationen

Was sind die wichtigsten Risiken und Komplikationen bei der Oberarmstraffung?

Bevor Sie einer Operation zustimmen, ist es wichtig, dass Sie die Risiken und Komplikationen der Armstraffung berücksichtigen. Unsere Chirurgen empfehlen, dass Sie sich nach der Erstberatung zwei Wochen Zeit nehmen, um über alle Aspekte einer Oberarmstraffung nachzudenken, bevor Sie sich der Operation unterziehen.
Es ist wirklich wichtig, sich über die Risiken dieses Verfahrens aufzuklären, damit Sie eine umfassend informierte Entscheidung treffen können. Zu den Risiken gehören:

Serom

Ein Serom ist eine Flüssigkeitstasche, die sich unter der Haut ansammelt. Diese Tasche entwickelt sich oft unter oder um den Bereich herum, in dem Sie Ihren Einschnitt haben. Um das Risiko dieser Entwicklung zu verringern, wird Ihr Chirurg nach der Operation Drainagen in Ihre Arme legen, um die Flüssigkeit zu sammeln. Obwohl es nicht sehr schädlich ist, muss Ihr Chirurg möglicherweise die überschüssige Flüssigkeit ablassen, wenn ein Serom zu groß wird.

Narbenbildung

Da Ihr Chirurg bei einer Oberarmstraffung chirurgische Schnitte vornehmen muss, werden Sie definitiv eine Narbe hinterlassen. Die Schnittlinien für diesen Eingriff werden bewusst an möglichst unauffälligen Stellen gesetzt. Wenn Narbenbildung ein besonderes Problem für Sie ist, sollten Sie die Mini-Brachioplastik in Betracht ziehen, die die geringste Narbenbildung verursacht.
Sie sollten sich auch darüber im Klaren sein, dass es auch eine gewisse Asymmetrie in den Narben zwischen den beiden Armen geben kann, aber Ihr Chirurg wird sein Bestes tun, um dies zu reduzieren.
Bei einigen Patienten treten schwerere Formen der Narbenbildung auf, die als Keloid- oder hypertrophe Narben bezeichnet werden. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Chirurgen benachrichtigen, wenn Sie diese Art von Narbenbildung in der Vergangenheit hatten.

Schwellungen und Blutergüsse

Nach einer Oberarmstraffung können starke Schwellungen und Blutergüsse in den Armen auftreten. Der Hautbereich um die Wunde kann dunkler oder heller erscheinen. Sie können auch feststellen, dass Ihre Hände anschwellen. Dies sollte sich im Laufe der Zeit, in der Regel innerhalb von zwei bis drei Wochen, auflösen.

Infektion

Sie müssen jede Art von Infektion ernst nehmen, wenn sie auftritt. In den meisten Fällen handelt es sich bei den Infektionen nur um leichte Wundinfektionen, die Ihr Chirurg mit einigen Antibiotika behandeln kann. Wenn eine schwerwiegendere Infektion auftritt, müssen Sie möglicherweise zur Behandlung ins Krankenhaus zurückkehren. Es ist wichtig, dass Sie alle Anzeichen einer Infektion erkennen, die Folgendes beinhalten können:

  • Jede Flüssigkeit oder Eiter, die aus dem Einschnitt austritt
  • Zunehmende Schmerzen, die nicht durch Medikamente gelindert werden
  • Faul riechender Ausfluss
  • Eine Temperatur über 38 °C
  • Rötung oder Schwellung, die sich von der Schnittlinie weg auszubreiten beginnt.

Allgemeine chirurgische Komplikationen

Alle chirurgischen Eingriffe bergen einige gemeinsame Risiken. Dazu gehören, sind aber nicht beschränkt auf:

  • Blutgerinnselbildung
  • Erbrechen und Übelkeit
  • Blutverlust
  • Infektion
  • Probleme mit der Anästhesie.

Ihr Chirurg wird alle möglichen Risiken vor Ihrer Operation besprechen. Es ist auch wichtig, dass Sie die prä- und postoperativen Ratschläge Ihres Chirurgen befolgen, um das Risiko des Auftretens dieser Komplikationen weiter zu verringern.
Wenn Sie plötzliche Kurzatmigkeit, ungewöhnliche Herzschläge, Schmerzen in der Brust oder einen roten, geschwollenen Arm verspüren, der sich sehr empfindlich anfühlt, müssen Sie sich unbedingt sofort an Ihren Chirurgen wenden.

Ästhetisch

Sie müssen bedenken, dass Sie mit den ästhetischen Ergebnissen Ihrer Operation möglicherweise unzufrieden sind. Um dies zu vermeiden, müssen Sie Ihren Chirurgen sorgfältig auswählen und sicherstellen, dass er oder sie Ihre Erwartungen und Wünsche vollständig versteht.

Fett-, Gewebe- oder Hautnekrose

Während einer Armstraffung können Bereiche um die Arme ihre Blutversorgung verlieren. In diesem Fall kann der betroffene Bereich absterben. Dies ist eine sehr seltene Komplikation und wird als Nekrose bezeichnet. Es kann im Fett, Gewebe oder der Haut der Arme passieren. Die Nekrose macht den Bereich unter der Haut fest und uneben im Aussehen. Sie benötigen eine weitere Operation, um diese Bereiche zu entfernen, wenn sie sich entwickeln. Das Risiko dafür steigt, wenn Sie Raucher sind. Dies ist einer der Gründe, warum Sie vor und nach Ihrer Oberarmstraffung mindestens 6 Wochen lang rauch- und nikotinfrei sein müssen.

Veränderungen des Hautgefühls

Wenn Ihr Chirurg das Armgewebe neu positioniert und strafft, kann dies zu einer gewissen Schädigung der Nerven in diesem Bereich führen. Dies kann zu Veränderungen des Gefühls oder der Empfindung in Ihren Armen führen. Diese Veränderungen können entweder eine Zunahme der Empfindung, eine Abnahme der Empfindung oder ein seltsames Gefühl von Brennen oder Kribbeln sein. In den meisten Fällen ist dies jedoch vorübergehend und sollte sich innerhalb weniger Monate nach dem Eingriff von selbst lösen. Selten können diese Veränderungen der Empfindung dauerhaft werden.

Nähte

Nach Ihrem Eingriff wird Ihr Chirurg die Einschnitte entweder mit resorbierbaren oder nicht resorbierbaren Fäden schließen. Es besteht die Gefahr, dass diese Reizungen hervorrufen, durch die Haut stechen oder sichtbar werden. In diesem Fall wird Ihr Chirurg sie entfernen.

Blutung

Nach der Operation kommt es häufig zu leichten Blutungen. Blutungen können jedoch stärker werden. Dies tritt in der Regel während oder unmittelbar nach Ihrer Operation auf, kann aber gelegentlich bis zu 2 Wochen später auftreten. Möglicherweise müssen Sie operiert werden, um dies zu korrigieren.
Die Wahl eines hochqualifizierten Chirurgen verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Sie eines dieser Risiken und Komplikationen bei der Armstraffung entwickeln.

Vorbereitung auf Ihre Behandlung

Wie kann ich mich auf eine Oberarmstraffung vorbereiten?

Sie sollten sich gut vorbereiten, bevor Sie Ihre Armstraffungsoperation haben. Ihr Chirurg wird Ihnen spezifische Ratschläge geben, was vor Ihrer Behandlung zu tun ist. Wir haben auch einige allgemeine Hinweise, die für Sie nützlich sein können. Einige der von uns empfohlenen Tipps zur Vorbereitung der Armstraffung umfassen die folgenden:

Schlaf

Möglicherweise stellen Sie fest, dass es nach der Operation für Sie bequemer ist, sich im Schlaf abzustützen. Sie können dies tun, indem Sie viele zusätzliche Kissen auf Ihrem Bett haben.

Haushaltsgegenstände

Sie sollten versuchen, die Einschnitte an Ihren Armen nicht zu belasten, indem Sie nach Schrankgegenständen greifen. Es kann daher nützlich sein, Schrankgegenstände wie Tassen, Geschirr und Trockenfutter auf die Küchentheke zu stellen. Dies verhindert, dass Sie greifen müssen, um sie zu erhalten.

Lebensmitteleinkauf

Da Sie nach dem Eingriff eine Zeit lang keine schweren Gegenstände heben können, sollten Sie kurz vor der Oberarmstraffung einen großen Lebensmitteleinkauf erledigen. Sie können auch einige Mahlzeiten zubereiten, um sie in den Gefrierschrank zu stellen, damit Sie sich keine Gedanken über das Kochen machen müssen!

Kinder & Haustiere

Da Sie viel Zeit brauchen, um sich auszuruhen und zu erholen, sollten Sie Familie und Freunde bitten, sich in der ersten Woche nach Ihrer Operation um Ihre Kinder und Haustiere zu kümmern.

Hausarbeit

Es kann sinnvoll sein, vor Ihrer Operation das Haus zu putzen, Ihre Wäsche zu waschen und die Mülleimer herauszubringen. So haben Sie mehr Zeit, sich zu erholen!

Fahren

Unmittelbar nach der Operation sind Sie nicht in der Lage, Auto zu fahren. Fragen Sie daher ein Familienmitglied oder einen Freund, ob er Sie nach Hause bringen kann, oder organisieren Sie den Transport. Wenn Sie damit Schwierigkeiten haben, können wir Ihnen bei der Organisation Ihrer Reise behilflich sein.

Diät

Es wird Ihren Genesungsprozess unterstützen, wenn Sie sich gesund ernähren. Versuchen Sie, viel Protein, Obst, Gemüse und Wasser zu sich zu nehmen.

Kleidung

Stellen Sie sicher, dass Sie nach dem Eingriff bequeme, locker sitzende Kleidung tragen. Wir empfehlen das Tragen von Oberteilen, die sich leicht von vorne schließen lassen, um Ihre Schnitte nicht zu belasten. Ihr Avrupamed-Chirurg wird Ihnen spezifische Ratschläge zur Vorbereitung auf Ihre Oberarmstraffung geben. Es ist wichtig, dass Sie ihren Ratschlägen folgen.
Nachbehandlung

Was kann ich nach einer Oberarmstraffung erwarten?

Es ist wichtig, dass Sie wissen, was Sie nach Ihrer Behandlung erwartet. Ihr Avrupamed-Chirurg wird Ihnen spezifische Anweisungen für den Nachsorgeprozess Ihrer Armstraffung geben. Dazu gehören Zeitrahmen, wann Sie wieder arbeiten, Sport treiben und fahren können.
Bevor Sie nach Hause entlassen werden, wird ein postoperativer Termin für Sie vereinbart. Während dieses Termins entfernt Ihr Chirurg alle nicht resorbierbaren Fäden, untersucht Ihre Arme und kümmert sich um eventuell aufgetretene Komplikationen.

Kompressionskleidung

Nach der Oberarmstraffung müssen Sie einen engen Verband, der als Kompressionskleidung bezeichnet wird, um den oberen Teil Ihrer Arme tragen. Je nach Anweisung Ihres Chirurgen müssen Sie dies 4 bis 8 Wochen lang tragen. Sie sollten diese nur beim Baden entfernen können.
Dieses Kleidungsstück hilft, Schwellungen zu reduzieren und hilft daher, ein besseres Endergebnis zu erzielen.

Narbenpflege

Ihr Chirurg kann einige Methoden vorschlagen, die helfen können, das Erscheinungsbild Ihrer Narben zu reduzieren. Dazu können gehören:

Narbenmassage

Das Massieren Ihrer Narbe nach der Wundheilung kann den Heilungsprozess unterstützen.

Silikonfolien, Gele oder Cremes

Es ist klinisch erwiesen, dass die Verwendung von Silikongelen, -cremes oder -folien dazu beiträgt, das Auftreten von Narben zu reduzieren. Wenn Ihr Chirurg Ihnen rät, Silikonprodukte zu verwenden, ist es wichtig, seine strengen Anweisungen zur Verwendung zu befolgen.

Sonnenlicht und Sonnenbänke meiden

Es ist wichtig, dass Sie Ihre Narben nicht direktem Sonnenlicht aussetzen. Sonnenlicht verdunkelt nicht nur die Narbe, sondern kann auch die heilende Haut schädigen und das Risiko für die Entwicklung von Hautkrebs in diesem Bereich erhöhen.

Wiedereinstieg in die Arbeit

Wie schnell Sie nach Ihrer Oberarmstraffung wieder arbeiten können, hängt von Ihrem Job ab. Wenn Sie einen Bürojob haben, benötigen Sie möglicherweise nur 1 bis 3 Wochen frei. Wenn Ihr Job jedoch körperliche Aktivitäten wie Kellnern oder Kinderbetreuung beinhaltet, müssen Sie möglicherweise 3 bis 4 Wochen frei nehmen.
Trotz Beruf sollten Sie Ihren Alltag nach 2 Wochen wieder aufnehmen können – sofern dieser nicht mit anstrengenden Tätigkeiten verbunden ist.

Rückkehr zu Bewegung und Sport

Wochen 1 bis 2

In den ersten zwei Wochen sollten Sie keinerlei Bewegung oder Sport treiben. Jede körperliche Aktivität wie diese kann Schwellungen reduzieren und Ihre Endergebnisse negativ beeinflussen. Sie sollten auch sexuelle Aktivitäten für 2 Wochen vermeiden.

Wochen 2 bis 6

Nach zwei Wochen können Sie anfangen, einige Sportarten zu treiben, die keine sehr kräftigen Bewegungen beinhalten. Sie können zum Beispiel Fahrrad fahren. Sie können weiterhin keine schweren Gewichte heben oder an Kontaktsportarten teilnehmen.

Nach 6 Wochen

6 Wochen nach Ihrer Oberarmstraffung sollten Sie alle Sportarten und Übungen wieder aufnehmen können.

Fahren

Abhängig von den Ratschlägen Ihres Chirurgen können Sie möglicherweise für einen Zeitraum von 5 Tagen bis 2 Wochen nach Ihrer Operation kein Auto fahren. Sie sollten daher sicherstellen, dass Sie während dieser Zeit ein Familienmitglied oder einen Freund haben, der Ihnen beim Reisen hilft.

Endergebnisse

Es kann einige Zeit dauern, bis Sie die endgültigen Ergebnisse Ihrer Behandlung sehen können. Sie sollten mindestens in den ersten 2 bis 3 Wochen mit Blutergüssen und Schwellungen rechnen. 6 bis 8 Wochen nach Ihrem Eingriff sollten Sie in der Lage sein, die vollständigen Ergebnisse Ihrer Oberarmstraffung zu sehen. Es kann jedoch 6 bis 9 Monate dauern, bis sich alles vollständig beruhigt hat.

Sie müssen die Nachsorgeanweisungen Ihres Chirurgen zur Armstraffung befolgen, um sicherzustellen, dass Sie die bestmöglichen Ergebnisse erzielen.

Häufig gestellte Fragen
Diese Seite listet allgemeine FAQs (häufig gestellte Fragen) zur Armstraffung auf, die Patienten möglicherweise haben. Dazu gehören die folgenden:

Welche Auswirkungen können Alkohol, Rauchen und Drogen auf eine Armstraffung haben?

Wenn Sie rauchen, Alkohol trinken, übergewichtig sind oder aus medizinischen oder anderen Gründen Medikamente einnehmen, sind die Risiken einer Operation stark erhöht. Insbesondere Rauchen verzögert die Wundheilung und erhöht das Infektionsrisiko. Aus diesem Grund empfehlen unsere Chirurgen, dass Patienten mindestens 6 Wochen vor und nach der Operation mit dem Rauchen und der Verwendung aller Nikotinprodukte aufhören.

Werde nach einer Oberarmstraffung eine Drainage angelegt?

Nach einer Oberarmstraffung wird Ihnen möglicherweise ein kleiner Kunststoffschlauch an der Stelle des Einschnitts unter die Haut gelegt. Dadurch wird sichergestellt, dass Blut oder Flüssigkeit, die sich während der Operation ansammeln kann, ungehindert abfließen kann, wodurch Ansammlungen vermieden werden. In der Regel lassen Sie die Drainagen nur 1 bis 2 Tage drin. Wenn Sie Drainagen haben, wird Ihr Chirurg Sie beraten, wie Sie sich darum kümmern können.

Brauche ich für eine Oberarmstraffung eine Überweisung vom Hausarzt?

Ihr Chirurg wird Sie gerne ohne Überweisung eines Hausarztes sehen. Sie werden sich jedoch an Ihren Hausarzt wenden, um eine vollständige Liste Ihrer Krankengeschichte zu erhalten, bevor Sie sich einer Operation unterziehen. Damit soll sichergestellt werden, dass Sie gesund genug sind, um eine Oberarmstraffung durchführen zu lassen.

Wer sollte keine Oberarmstraffung haben?

Eine Oberarmstraffung ist nicht für jeden ein geeigneter Eingriff. In manchen Fällen wird dringend davon abgeraten, eine Oberarmstraffung zu verwenden. Es wird nicht empfohlen, wenn Sie Folgendes hatten:
  • Eine vollständige Mastektomie (Entfernung der Brust) nach Brustkrebs
  • Operation an der Achselhöhle oder Lymphknoten unter den Armen.
Diese Eingriffe beeinträchtigen die Drainage des Oberarms und können daher zu anhaltenden postoperativen Schwellungen und einem erhöhten Komplikationsrisiko führen.

Welche Auswirkung hat eine Gewichtsabnahme oder -zunahme auf meine Armstraffung?

Größere Gewichtsveränderungen können sich auf die Endergebnisse Ihrer Armstraffung auswirken. Durch eine starke Gewichtszunahme werden die Arme wieder in ihre frühere Position gestreckt. Ein starker Gewichtsverlust führt zu einer Rückkehr überschüssiger Oberarmhaut. Wir empfehlen daher, vor einer Oberarmstraffung ein stabiles Gewicht zu erreichen. Es ist wichtig, dass Sie Antworten auf alle Fragen erhalten, die Sie haben, bevor Sie sich einer Operation unterziehen. Ihr Avrupamed-Chirurg kann während Ihrer Konsultation alle Ihre Fragen beantworten. Alternativ können Sie einen unserer Patientenberater anrufen, der Ihnen gerne weiterhilft.