Skip links
GESICHTSÄSTHETIK

Augenlidchirurgie (unten)

Inhaltsverzeichnis

Überblick

Verfahrensdauer

60 bis 90 Minuten

Übernachtung

0 - 1 Nacht

Narkose

Allgemein oder Lokal

Verfahrensdauer

3 - 6 Wochen

Eine Augenlidoperation, auch bekannt als Augenlidreduktion oder Blepharoplastik, ist ein Verfahren, das darauf abzielt, überschüssige Haut, Fett und Muskeln vom Augenlid zu entfernen. Das ultimative Ziel ist es, hängende Augenlider oder Tränensäcke zu verbessern. Diese Augenlidkorrektur-Übersicht informiert Sie über das Verfahren und was es beinhaltet.

Was kann eine Lidstraffung leisten?

Der Bereich um unsere Augen ist eine der ersten Stellen in Ihrem Gesicht, die die Zeichen des Alterns zeigt. Als Folge davon können Sie feststellen, dass die Haut hier locker, faltig und geschwollen wird. Folglich kann dies mit der Zeit zu einem dauerhaft müden Aussehen führen. Bei einigen werden Sie vielleicht feststellen, dass es eine vererbte Tendenz gibt, Veränderungen um die Augen herum zu entwickeln, wie z. B. Tränensäcke, früher in Ihrem Erwachsenenleben. Wenn Sie davon betroffen sind, kann eine Augenlidoperation helfen, diese Veränderungen um Ihre Augen herum rückgängig zu machen. Das Verfahren zielt darauf ab:

  • Reduzieren Sie überschüssige Haut und überschüssiges Fett an Ihren oberen oder unteren Augenlidern
  • Verbessern Sie Ihre Sehkraft, wenn überschüssige Haut auf Ihrem oberen Augenlid diese behindert
  • Verleihen Sie Ihren Augen ein jugendlicheres und wacheres Aussehen
  • Machen Sie altersbedingte Veränderungen um Ihre Augen weniger bewusst
  • Stärke dein Selbstwertgefühl.

Eine Lidkorrektur kann jedoch nicht alle Probleme lösen. Es kann nicht lösen:

  • Falten um die Augen
  • Dunkle Schatten unter den Augen
  • Hautfalten, die sich bis in die Wange erstrecken (Festons genannt).

Wenn Sie feststellen, dass Sie mit einem der oben genannten Probleme zu kämpfen haben, ist ein Augenbrauenlifting oder ein Facelifting möglicherweise die geeignetere Option für Sie.

Kandidaten

Wer sind die besten Kandidaten für eine Augenlidoperation?

Die Blepharoplastik, allgemein bekannt als Augenlidoperation, ist ein beliebtes kosmetisches Verfahren für Männer und Frauen. Die Augen sind eine der ersten Stellen im Gesicht, die die Zeichen des Alterns zeigen. Mit zunehmendem Alter kann die Haut um die Augen ihre Elastizität verlieren und die Muskeln beginnen zu erschlaffen. Diese Erschlaffung der Muskeln führt dazu, dass das Fett um die Augen herum stärker hervortritt, wodurch die Augen geschwollen aussehen. Dies kann daher das Aussehen von Tränensäcken erzeugen. Manche Menschen finden, dass diese Schlaffheit der Augenlider ihr Selbstwertgefühl beeinträchtigt und sie unglücklich macht. Der Zweck der Augenlidstraffung besteht darin, diese überschüssige Haut und Fett zu entfernen, wodurch die Augen jünger erscheinen. Personen, die unter diesen Problemen leiden, können geeignete Kandidaten für eine Augenlidoperation sein.
Da der Zweck der Augenlidoperation darin besteht, überschüssige Haut und Fett von den oberen und unteren Augenlidern zu entfernen, sind geeignete Kandidaten für eine Augenlidoperation diejenigen, die unzufrieden sind mit:

  • Jede lose oder schlaffe Haut um die Augenlider.
  • Ihr Sehvermögen aufgrund von überschüssiger Haut, die über Ihre Augen hängt.
  • Tränensäcke oder Schwellungen um die Augen.

Bevor Sie mit dem Verfahren fortfahren, ist es wichtig sicherzustellen, dass Sie:

  • Fühlen Sie sich geistig und emotional bereit für die Operation.
  • Sind eine gesunde Person.
  • Rauchen Sie mindestens 6 Wochen vor der Operation nicht und verwenden Sie kein Nikotin.
  • Keine ernsthaften Augenerkrankungen haben.

Ihr Chirurg wird Ihr Gesicht während Ihrer Konsultation vollständig beurteilen und untersuchen. Auf diese Weise können sie entscheiden, welches Verfahren Ihrem gewünschten Ergebnis am besten entspricht.

Warum eine Augenlidoperation?

Die ersten Zeichen der Hautalterung treten um die Augen herum auf. Diese können dazu führen, dass die oberen und unteren Augenlider geschwollen und locker aussehen und ein dauerhaft müdes Aussehen erzeugen. Daher kann eine Augenlidoperation diese Probleme lösen und kann:

  • Straffen Sie die Haut an den Augenlidern
  • Schaffen Sie ein wacheres und jugendlicheres Aussehen
  • Verbessern Sie Ihr Selbstwertgefühl
  • Verbessern Sie die Symmetrie Ihrer Augen.

Was eine Augenlidoperation nicht lösen wird

Obwohl eine Augenlidoperation das Aussehen der Augen verbessern kann, gibt es einige Probleme, die sie nicht lösen kann. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass sich dieses Verfahren nur auf die oberen und unteren Augenlider konzentriert. Es ist daher nicht in der Lage, Folgendes zu korrigieren:

  • Hautfalten, die sich bis zu den Wangen erstrecken (sogenannte Girlanden)
  • Falten in den Augenwinkeln, die als „Krähenfüße“ bekannt sind
  • Dunkle Schatten unter den Augen
  • Stirnfalten
  • Tief angesetzte Augenbrauen, die über die Augen hängen
  • Lose Haut an anderen Stellen im Gesicht.

Obwohl eine Augenlidoperation die oben genannten Probleme nicht angeht, gibt es chirurgische Verfahren, die dies können! Viele Menschen kombinieren ihre Augenlidstraffung mit anderen Eingriffen. Ein Augenbrauenlifting kann beispielsweise tief angesetzte oder hängende Augenbrauen behandeln. Sie können auch ein Gesichts- oder Halslifting durchführen lassen, wenn Sie mit Falten im mittleren bis unteren Teil Ihres Gesichts unzufrieden sind. Diese können gleichzeitig mit Ihrer Augenlidoperation durchgeführt werden. Es ist daher wichtig, dass Sie Ihrem Chirurgen klar machen, welche Probleme Sie ansprechen möchten, damit er das für Sie am besten geeignete Verfahren empfehlen kann.

Verfahren

Wie wird eine Augenlidoperation durchgeführt?

Eine Lidstraffung dauert in der Regel zwischen 60 und 120 Minuten. Es wird normalerweise als Tagesfall durchgeführt, was bedeutet, dass Sie noch am selben Tag nach Hause gehen können. Ihr Chirurg kann die Operation entweder in Vollnarkose oder in örtlicher Betäubung mit Sedierung durchführen. Sobald Sie Ihren Chirurgen ausgewählt haben, werden Sie mit ihm beraten. Während dieser Konsultation wird Ihr Chirurg Ihnen Einzelheiten über das Verfahren mitteilen. Sie werden auch Ihre Erwartungen an die Operation besprechen. Schließlich erhalten Sie Anweisungen, was Sie am Tag Ihrer Operation essen, trinken und welche Medikamente Sie einnehmen sollen.

1. Zustimmung

Entweder bei Ihrer präoperativen Untersuchung oder am Tag der Operation müssen Sie eine Einverständniserklärung unterschreiben. Damit Sie dies unterschreiben können, müssen Sie vollständig über alle Aspekte der Augenlidoperation informiert sein. Daher werden Ihr Chirurg und Ihr Anästhesist die Operation und die möglichen Risiken und Komplikationen mit Ihnen besprechen. Es ist wichtig, dass Sie alle Fragen stellen, die Sie möglicherweise haben. Als nächstes wird Ihr Chirurg den Behandlungsbereich untersuchen und einige Linien ziehen. Sie werden auch Ihre Ziele für die Operation besprechen.

2. Anästhesie

Am Tag Ihrer Operation treffen Sie Ihren Anästhesisten und werden in den Operationssaal gebracht. Ihr Anästhesist wird dann Ihr Anästhetikum verabreichen. Dies kann eine Vollnarkose sein, bei der Sie nach der Operation schlafen gehen und aufwachen. Dies kann dazu führen, dass Sie sich einige Stunden nach der Operation benommen fühlen, lässt aber nach. Alternativ kann ein Lokalanästhetikum verwendet werden, das den Behandlungsbereich mit etwas Beruhigungsmittel betäubt, damit Sie sich entspannt fühlen.

3. Schnitte

Sobald Sie schlafen, wird Ihr Chirurg den Behandlungsbereich reinigen und abdecken. Dadurch soll sichergestellt werden, dass der Behandlungsbereich steril ist und das Infektionsrisiko verringert wird.
Je nach Ihren Wünschen korrigiert Ihr Chirurg die oberen oder unteren Augenlider oder beide. Die Position des Einschnitts hängt davon ab, mit welchem ​​Teil des Augenlids Sie unzufrieden sind. Daher kann Ihr Chirurg bei diesem Verfahren zwei verschiedene Einschnitte verwenden.

Dabei wird entlang der natürlichen Falte des Oberlids ein Schnitt gemacht. Die Narbe dieser Technik wird sehr diskret sein und in der Lidfalte liegen.

Bei dieser Technik wird unterhalb der Linie der unteren Wimpern ein Schnitt gemacht. Dies wird als transkutane Blepharoplastik bezeichnet. Alternativ kann Ihr Chirurg auch einen kleinen Schnitt an der Innenseite Ihres unteren Augenlids vornehmen. Diese Technik entfernt Fettablagerungen nur am unteren Augenlid und wird als transkonjunktivale Blepharoplastik bezeichnet.

Von jedem dieser beiden Einschnitte aus kann Ihr Chirurg:

  • Überschüssiges Fett entfernen oder neu positionieren
  • Überschüssige Haut entfernen
  • Lockere und erschlaffte Muskeln straffen oder entfernen

Die Inzisionsstelle kann je nach Ihren persönlichen Wünschen und dem, was Sie mit Ihrer Augenlidoperation erreichen möchten, variieren.

4. Schließen von Schnitten

Nach dem Eingriff bringt Ihr Chirurg Steri-Strips oder Nähte an, um das Augenlid zu stützen. Sie können Ihnen Augenpads geben, die Sie danach aufsetzen können, um Schwellungen zu reduzieren. Diese werden nur für kurze Zeit, normalerweise eine Stunde, anbehalten.

5. Kehre zur Station zurück

Nach Abschluss der Operation kehren Sie auf die Station zurück. Sie müssen dort einige Stunden oder über Nacht bleiben. Dadurch kann die Wirkung des Anästhetikums nachlassen und Sie sicher nach Hause zurückkehren.

Ihre Beratung

Was kann ich von meiner Augenlidoperationsberatung erwarten?

Zunächst treffen Sie sich mit Ihrem Chirurgen. Diese Erstberatung sollte zwischen fünfzehn Minuten und einer Stunde dauern. In diesem Gespräch besprechen Sie Ihre eigenen Erwartungen, persönlichen Ziele und die Operation selbst. Darüber hinaus wird Ihr Chirurg Sie in Ihrer Augenlidoperationsberatung nach Folgendem fragen:

  • Ihre aktuelle und frühere Erkrankung
  • Alle Medikamente, die Sie derzeit einnehmen (verschreibungspflichtige, rezeptfreie und pflanzliche Heilmittel)
  • Wenn Sie Allergien gegen Medikamente haben
  • Wie viel Alkohol Sie trinken
  • Wenn Sie rauchen oder Freizeitdrogen nehmen
  • Wenn Sie an Augenerkrankungen leiden

Es ist wichtig, dass Sie alle oben genannten Informationen mit Ihrem Chirurgen teilen, da dies den von ihm gewählten Ansatz beeinflussen kann. In Ihrem Beratungsgespräch sollten Sie auch Ihre Erwartungen und Wünsche so ehrlich wie möglich äußern. Je mehr Ihr Chirurg über Ihre Wünsche weiß, desto wahrscheinlicher ist es, dass er Ihnen das gewünschte Ergebnis liefert.
Nachdem sie Ihre Krankengeschichte aufgenommen haben, wird Ihr Chirurg Ihre Augen untersuchen. Sie werden beurteilen, wie viel überschüssige Haut und Fett Sie um Ihre Augenlider herum haben. Anhand der Untersuchungsbefunde entscheidet er über das für Sie beste chirurgische Vorgehen. Ihr Chirurg wird mit Ihrer Erlaubnis auch vertrauliche Fotos für Ihre Krankenakte machen.

Welche Fragen sollten Sie während Ihrer Augenlidoperationsberatung stellen?

Es ist wichtig, dass Sie diese Erstberatung nutzen, um alle Fragen zu stellen, die Sie möglicherweise zum Verfahren haben. Einige Fragen, die Sie Ihrem Chirurgen stellen möchten, sind unter anderem:

  • Glaubst du, was ich mir von der Operation erwarte, ist realistisch?
  • Was kann ich tun, um meine Genesung zu unterstützen? Wie lange dauert die vollständige Wiederherstellung?
  • Werde ich Narben haben? Wenn ja, wo werden die Narben sein?
  • Was kann ich tun, um die besten Ergebnisse zu erzielen?
  • Haben Sie Fotos von Augenlidoperationen, die Sie in der Vergangenheit durchgeführt haben?
  • Wie lange kann ich erwarten, dass die Ergebnisse anhalten?

Wenn Ihnen noch Fragen einfallen, ist es vielleicht eine gute Idee, diese aufzuschreiben und mitzunehmen, damit Sie sie nicht vergessen. Machen Sie sich jedoch keine Sorgen, wenn Ihnen nach Ihrem ersten Treffen weitere Fragen einfallen. Sie werden viel mehr Möglichkeiten haben, Ihre Fragen zu stellen.

Risiken & Komplikationen

Was sind die wichtigsten Risiken und Komplikationen einer Augenlidoperation?

Bei allen Arten von chirurgischen Eingriffen können Komplikationen auftreten. Bevor Sie sich für eine Operation entscheiden, sollten Sie sich daher über die wichtigsten Risiken einer Augenlidoperation informieren. Unsere Chirurgen raten Ihnen, diese Risiken zwei Wochen nach Ihrer ersten Konsultation abzuwägen, bevor Sie sich für Ihre Behandlung entscheiden. Erst wenn Sie sich der Risiken bewusst sind, können Sie Ihre vollständige Einwilligung geben.
Obwohl Komplikationen aufgrund einer Operation selten sind, besteht eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass sie auftreten. Zu den möglichen Risiken und Komplikationen gehören:

Verschwommenes Sehen

Verschwommenes Sehen ist nach einer Operation häufig und kann durch trockene, tränende Augen oder Schwellungen der Augenlider verursacht werden. Wenn dies auftritt, ist es oft vorübergehend und sollte in etwa einem Monat behoben sein.

Doppelbilder

Dies ist eine seltene Komplikation nach Blepharoplastik. Dies geschieht, wenn die Muskeln, die das Auge bewegen, verletzt sind. Alternativ kann es auch passieren, wenn das den Muskel umgebende Fett vernarbt. Dies ist oft vorübergehend, aber es besteht die Gefahr, dass es dauerhaft wird. Wenn das Doppeltsehen dauerhaft wird, müssen Sie sich möglicherweise einer weiteren Operation unterziehen, um es zu korrigieren.

Verlust des Sehvermögens

Ein totaler Sehverlust nach einer Augenlidoperation ist eine sehr seltene Komplikation. Es kann auftreten, wenn eine große Menge an Blutungen um das Auge herum vorhanden ist, die genug Druck erzeugen, um die Blut- oder Nervenversorgung des Auges zu unterbrechen. Dies würde mit starken Schmerzen, Doppeltsehen und plötzlichem Vorwölben des Auges einhergehen. Wenn Sie diese Symptome bemerken, ist es wichtig, dass Sie einen Arzt aufsuchen, da eine weitere Operation erforderlich sein kann.

Nahtzysten

Nach der Operation können sich entlang der Schnittlinie kleine weiße Beulen (bekannt als Milien) bilden. Diese lösen sich in der Regel innerhalb weniger Wochen auf. Sie können auch kleine mit Flüssigkeit gefüllte Bläschen entwickeln, die Zysten genannt werden. Diese können sich auch von selbst lösen, aber wenn diese kleinen Zysten Sie stören, kann Ihr Chirurg sie in einem schnellen, einfachen Verfahren entfernen.

Infektion

Es besteht die Gefahr, dass sich Ihre Wunde nach dem Eingriff infiziert. Infektionen sind jedoch oft geringfügig und nicht sehr schwerwiegend. Wenn Sie eine Infektion entwickeln, können Sie die folgenden Symptome bemerken:

  1. Temperatur über 38 °C
  2. Zunehmende Rötung oder Schwellung um die Wunde herum
  3. Gelber und übel riechender Eiter sickert aus der Wunde
  4. Eine Zunahme von Schmerzen und Beschwerden, die Ihre Schmerzmittel nicht kontrollieren können.

Die meisten Infektionen sind mild und verschwinden nach einer kurzen Behandlung mit Antibiotika. Es ist jedoch wichtig, Infektionen schnell behandeln zu lassen, da sie sich ausbreiten und schwerwiegender werden können.

Narbenbildung

Da Ihr Chirurg während Ihrer Blepharoplastik einen Schnitt machen muss, hinterlässt der Eingriff immer eine Narbe. Die Narben sind jedoch in der Regel minimal und gut versteckt. Das Ausmaß der Narbe hängt von der Technik Ihres Chirurgen und der Heilungsfähigkeit Ihrer Haut ab. Bei manchen Patienten treten schwerere Formen der Narbenbildung wie hypertrophe Narben oder Keloidnarben auf. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Chirurgen darüber informieren, wenn Sie in der Vergangenheit eine dieser Arten von Narben hatten.

Blutung

Blutungen während des Eingriffs können zu Blutergüssen um das Auge herum führen. Selten kann es zu starken Blutungen kommen, die Ihr Sehvermögen beeinträchtigen können. Dies würde sofortige ärztliche Hilfe erfordern und möglicherweise eine weitere Operation erfordern.

Entfernung von zu viel Haut

Manchmal kann Ihr Chirurg bei der Operation zu viel Haut entfernen. Dies kann zu Folgendem führen:

  1. Lagophthalmus – die Unfähigkeit, die Augen vollständig zu schließen.
  2. Ektropium – das untere Augenlid, das vom Auge weghängt und sich nach außen dreht.
  3. Augenlidretraktion – das untere Augenlid wird nach unten gezogen.

Ästhetisch

Es besteht immer das Risiko, dass Sie mit dem Endergebnis der Operation und dem Aussehen Ihrer Augenlider unzufrieden sind. Daher raten wir allen Patienten, ihre Chirurgen sehr sorgfältig auszuwählen. Wenn Sie ehrlich über alle Ihre Erwartungen und Wünsche an die Operation sprechen, können Sie die gewünschten Ergebnisse erzielen.

Allgemeine chirurgische Komplikationen

All die verschiedenen Arten von chirurgischen Eingriffen bergen einige gemeinsame allgemeine Risiken. Alle an Ihrer Pflege Beteiligten werden alles in ihrer Macht Stehende tun, um das Risiko eines dieser Fälle zu verringern. Zu diesen allgemeinen Risiken können gehören:

  • Übelkeit und Erbrechen
  • Reaktion auf Ihr Anästhetikum
  • Blutgerinnsel in den Beinen und Lungen
  • Postoperative Schmerzen.

Wenn Sie sich in der Vergangenheit einer Operation unterzogen haben und von einem der oben genannten Punkte betroffen waren, ist es wichtig, dass Sie dies Ihrem Chirurgen mitteilen. Auf diese Weise können sie zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um zu verhindern, dass sie erneut auftreten. Die sorgfältige Befolgung der Nachsorgeempfehlungen Ihres Chirurgen trägt auch dazu bei, die Wahrscheinlichkeit von Risiken und Komplikationen bei einer Augenlidoperation zu verringern.

Vorbereitung auf Ihre Behandlung

Wie kann ich mich auf eine Augenlidoperation vorbereiten?

Bevor Sie zu Ihrer Operation kommen, können Sie einige Dinge zu Hause vorbereiten. Eine gute Vorbereitung erleichtert Ihnen die Genesung, wenn Sie nach dem Eingriff nach Hause kommen. Nachfolgend finden Sie einige Tipps zur Vorbereitung einer Augenlidoperation, die unsere Patienten als nützlich empfunden haben.

Reinigung

Manche Menschen finden es nützlich, das Haus zu putzen, die Mülleimer rauszubringen und die Wäsche zu waschen, bevor sie ins Krankenhaus kommen. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Genesungszeit entspannend ist, ohne Hausarbeit zu erledigen.

Einkaufen

Um sich nach Ihrer Augenlidoperation auszuruhen, kann es eine gute Idee sein, vor Ihrer Operation einen Lebensmittelladen zu besuchen. Sie können sogar einige Lebensmittel für den Gefrierschrank stapelweise zubereiten, sodass Sie sich keine Gedanken über das Kochen machen müssen!

Kinder und Haustiere

Um Ihre Genesung zu unterstützen, kann es hilfreich sein, Familie und Freunde zu bitten, sich in den ersten Tagen um kleine Kinder und Haustiere zu kümmern. Auf diese Weise können Sie sich nach dem Eingriff alles erholen, was Sie brauchen.

Fahren

Sie werden nach Ihrer Augenlidoperation nicht in der Lage sein, Auto zu fahren. Dies liegt an den Anästhetika, die sie bei dem Verfahren verwenden. Es ist daher wichtig, dass Sie einen Transport organisieren, der Sie vom Krankenhaus nach Hause bringt. Darüber hinaus werden Sie nicht in der Lage sein, Auto zu fahren, bis Ihre Sehkraft wieder normal ist, daher kann es hilfreich sein, Ihre täglichen Aktivitäten darum herum zu planen und bei Bedarf Hilfe zu organisieren.

Essen und Trinken

Um Ihre Genesung zu unterstützen und Ihre Ergebnisse zu erhalten, sollten Sie sich gesund ernähren. Versuchen Sie, proteinreiche und natrium- und fettarme Lebensmittel zu sich zu nehmen. Dazu sollten viel Obst und Gemüse gehören. Versuchen Sie, viel Wasser zu trinken und vermeiden Sie koffeinhaltige Getränke.

Brillenabnutzung nach der Operation

Nach der Operation können Sie für eine Weile keine Kontaktlinsen tragen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie eine Brille mit Ihrem Rezept haben, wenn Sie sie nach Ihrem Eingriff benötigen.
Darüber hinaus wird Ihr Chirurg Ihnen empfehlen, nach dem Eingriff einige Tage lang eine Sonnenbrille zu tragen. Dies soll die Augen vor Wind, Regen und Sonne schützen. Das Tragen einer Sonnenbrille verbirgt auch bequem die Schwellungen und Blutergüsse, die nach der Operation auftreten.

Schlafen

Nach der Operation finden es manche Menschen angenehmer, mit ein paar zusätzlichen Kissen zu schlafen als normal. Daher kann es sinnvoll sein, dafür ein paar zusätzliche Kissen bereit zu halten. Es kann auch hilfreich sein, in einer leicht geneigten Position auf dem Rücken zu schlafen. Dies reduziert die Schwellung, die nach der Operation auftreten kann, und schützt Ihre Augen vor Schäden. Ihr Chirurg berät Sie speziell über die beste Art, nach Ihrer Augenlidoperation zu schlafen.
Wenn Sie diese Tipps zur Vorbereitung auf eine Augenlidoperation befolgen, können Sie sich besser auf die Operation vorbereitet fühlen und sich die entspannende Erholungszeit gönnen, die Sie verdienen!

Nachbehandlung

Was kann ich nach einer Augenlidoperation erwarten?

Wenn Sie etwas über die Nachsorge Ihrer Augenlidoperation wissen, fühlen Sie sich vielleicht etwas wohler, bevor Sie zu Ihrem Eingriff gehen. Während Ihrer Konsultation mit Ihrem Chirurgen werden Sie über den Nachsorgeprozess der Augenlidoperation informiert. Dazu gehören Informationen darüber, wann Sie wieder fahren, arbeiten und Sport treiben können.
Ihr Chirurg führt die Operation oft ambulant durch, was bedeutet, dass Sie noch am selben Tag nach Hause gehen können. Bevor Sie das Krankenhaus verlassen, erhalten Sie einen ein- bis zweiwöchigen Termin bei Ihrem Chirurgen. Bei diesem Termin überprüft Ihr Chirurg die Ergebnisse der Operation, entfernt alle Fäden und bespricht die nächsten Behandlungsschritte.

Wie werde ich mich nach der Operation fühlen?

Wie Sie sich nach der Operation fühlen werden, hängt von dem während der Operation verwendeten Anästhetikum ab. Wenn sie eine Vollnarkose verwenden, wachen Sie langsam auf und fühlen sich zunächst etwas benommen. Möglicherweise stellen Sie fest, dass die bei der Operation verwendeten Medikamente in den ersten Tagen Ihre Konzentration und Ihr Gedächtnis beeinträchtigen können. Aber das wird sich mit der Zeit lösen.
Wenn Sie eine örtliche Betäubung erhalten, kann sich der Behandlungsbereich einige Stunden lang etwas taub anfühlen. Wenn das Medikament nachlässt, können Sie außerdem feststellen, dass Sie ein Kribbeln oder Brennen um Ihre Augen herum verspüren. Wenn dies unangenehm ist, können Sie nach Schmerzmitteln fragen.

Muss ich in den ersten 24 Stunden irgendetwas tun?

Es ist wichtig, dass Sie in den ersten 24 Stunden nach Ihrer Operation von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden. Unmittelbar nach der Operation können Sie sich schwindelig fühlen oder Probleme mit dem Sehen haben, und es ist wichtig, dass Sie in diesem Fall Unterstützung haben. Wir empfehlen Ihnen, jemanden zu bitten, nach dem Eingriff bei Ihnen zu bleiben.

Wiedereinstieg in die Arbeit

Nach Ihrer Augenlidoperation müssen Sie etwa eine Woche arbeitsfrei nehmen. Die meisten Menschen kehren sieben bis zehn Tage nach der Operation zur Arbeit zurück. Wenn Sie beruflich Auto fahren, ist es wichtig, dass Sie nicht zurückkehren, bevor Ihre Sehkraft wieder normal ist.

Fahren

Sie können nach der Operation nicht selbst nach Hause fahren. Dies liegt daran, dass Ihre Augen durch den Eingriff leicht geschwollen sind und die verwendeten Medikamente Ihr Urteilsvermögen beeinträchtigen können. Sie müssen daher einen Freund oder ein Familienmitglied bitten, Sie vom Krankenhaus abzuholen. Ihr Chirurg wird Ihnen normalerweise raten, kein Auto zu fahren, bis Ihr Sehvermögen wieder vollständig normal ist und die Schwellung um Ihre Augen herum abgeklungen ist.

Zur Übung zurückkehren

Es ist wichtig, dass Sie in der ersten Woche nach Ihrer Operation keinen anstrengenden Sport treiben. Dies liegt daran, dass aerobe Aktivität die Schwellung um die Behandlungsstelle herum verstärken kann. Auch auf Schwimmen sollten Sie in der ersten Woche verzichten.

Pflege des Behandlungsbereichs

Nach Ihrer Augenlidoperation werden Sie einige Schmerzen und Beschwerden um die Augen herum spüren. Sie werden auch einige Schwellungen und Blutergüsse in diesem Bereich haben. Dies sollte alles innerhalb weniger Tage behoben sein. Gegen die Schmerzen können rezeptfreie Schmerzmittel wie Paracetamol helfen.
Sie können auch feststellen, dass Ihre Augen nach der Operation empfindlich sind, sich schwer schließen lassen oder tränen. Dies sollte sich innerhalb weniger Wochen beruhigen. Um Ihre Genesung zu unterstützen, ist es wichtig, dass Sie die Augenpartie mit sauberem Wasser reinigen. Ihr Chirurg kann Ihnen auch einige Salben oder Augentropfen empfehlen.

Welche anderen Punkte sollte ich beachten?

Sie sollten es vermeiden, sich nach dem Eingriff die Augen zu reiben, da dies die Stiche auf Ihren Augenlidern stören kann. Es ist wichtig zu bedenken, dass Sie einige Wochen nach der Operation keine Kontaktlinsen tragen können, also sollten Sie sich während dieser Zeit eine Brille mit Sehstärke besorgen.

Die Endergebnisse

Obwohl Sie die Auswirkungen einer Augenlidkorrektur sofort sehen können, kann es bis zu 6 Wochen dauern, bis Sie das vollständige kosmetische Ergebnis zu schätzen wissen.
Da die Schnitte in den natürlichen Falten Ihres Auges vorgenommen werden, sind die Narben nach einer Blepharoplastik oft sehr schwach. Sobald Ihre Narben verheilt sind, sehen Ihre Augen jugendlicher und wacher aus.
Es ist wichtig, dass Sie die Nachsorgeempfehlungen Ihres Chirurgen für die Augenlidoperation befolgen, damit Sie die bestmöglichen Ergebnisse erzielen können.

Häufig gestellte Fragen

Was sind einige häufig gestellte Fragen zu Augenlidoperationen?

Wir haben eine Liste mit häufig gestellten Fragen zu Augenlidoperationen erstellt, die bei der Beantwortung einiger Ihrer Fragen helfen können. Wenn Sie weitere Fragen haben, die unten nicht aufgeführt sind, können Sie Ihren Chirurgen während Ihres Beratungsgesprächs fragen oder sich an einen unserer Patientenberater wenden.

Kann ich nach einer Augenlidoperation Make-up tragen?

Die meisten Chirurgen raten, kein Augen-Make-up zu tragen, bis Ihre Augenlider nach der Operation vollständig verheilt sind. In der Regel beträgt diese etwa 6 Wochen. Ihr Chirurg wird Sie genau beraten, wann Sie wieder Make-up tragen können.

Muss ich etwas über meinen Augen tragen?

Wir empfehlen Ihnen, in der ersten Woche nach dem Eingriff eine dunkle Brille zu tragen. Dies hilft, Ihre Augen vor Sonne und Wind zu schützen und verhindert, dass Sie Ihre Augen berühren. Eine dunkle Brille ist auch eine gute Möglichkeit, Ihren Eingriff diskret zu halten, wenn Sie nicht darüber sprechen möchten. Sie werden auch die Blutergüsse und Schwellungen Ihrer Augenlider verbergen!

Wird der NHS für meine Augenlidoperation bezahlen?

Da die Blepharoplastik im Allgemeinen als kosmetisches Verfahren gilt, kommt sie nicht für eine NHS-Finanzierung in Frage. Wenn der Grund, warum Sie die Operation wünschen, jedoch auf überschüssige Haut an Ihren Augenlidern zurückzuführen ist, die Ihr Sehvermögen beeinträchtigt. Vielleicht möchten Sie mit Ihrem Hausarzt sprechen, um zu sehen, ob dies Sie für eine NHS-Finanzierung qualifizieren könnte.

Brauche ich für Schönheitsoperationen eine Überweisung vom Hausarzt?

Alle Chirurgen bei Avrupamed sehen Sie ohne Überweisung Ihres Hausarztes zu einer Erstberatung. Wenn Sie dann beabsichtigen, mit der Operation fortzufahren, wird Ihr Chirurg Sie um Erlaubnis bitten, sich mit Ihrer Hausarztpraxis in Verbindung zu setzen, damit diese Ihre Krankenunterlagen erhalten kann.

Welche Auswirkung hat das Rauchen auf die Operation?

Rauchen kann das Risiko von Komplikationen nach der Operation stark erhöhen. Daher empfehlen die meisten Chirurgen, dass Sie mindestens 6 Wochen vor und nach dem Eingriff rauch- und nikotinfrei sind. Darüber hinaus können einige Medikamente und pflanzliche Heilmittel die Heilung Ihres Körpers beeinflussen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie Ihrem Chirurgen die vollständige Liste der Medikamente und Medikamente mitteilen, die Sie einnehmen.