A BETTER LOOKING OR BETTER BREATHING NOSE

Eine schönere oder besser atmende Nase

Eine schönere oder besser atmende Nase

Wer sich einer Nasenkorrektur unterziehen möchte, möchte im Alltag nicht nur seine Nase verschönern. Mit der ästhetischen Behandlung gehen auch einige Probleme einher.

Dazu gehören Probleme, die die Lebensqualität beeinträchtigen, wie z. B. Atembeschwerden, verstopfte Nase, Schnarchen, Stimmveränderungen und Schlafstörungen. Nasenoperationen, die in der Medizin als „Rhinoplastik“ bezeichnet werden, dienen der ästhetischen Umstrukturierung sowie der Korrektur intranasaler Strukturen.

Der Prozess der Nasenkorrektur beginnt mit einer Untersuchung durch einen Facharzt. Zunächst ist es notwendig, sich die Beschwerden des Patienten anzuhören, die gewünschten optischen Veränderungen zu besprechen und zu beurteilen, ob diese zur Gesichtsanatomie passen. Dabei ist es wichtig, dass Patient und Arzt eine sehr gute Kommunikation aufbauen und die Erwartungen des Patienten und die medizinischen Möglichkeiten realistisch dargelegt werden. Andernfalls führt die Unzufriedenheit des Patienten mit der Operation nach Abschluss dazu, dass eine zweite oder dritte Operation erforderlich ist. Da die Nase eine empfindliche Struktur ist, ist die Genauigkeit der Bewertung bei der ersten Untersuchung auch im Hinblick auf die Patientenzufriedenheit und die Gewährleistung, dass der Patient frei atmen kann, wichtig, abgesehen von ästhetischen Bedenken. Nach dieser Phase werden Fotos der Nase aus verschiedenen Winkeln aufgenommen und das Bild, das nach der Operation entsteht, auf einem Breitbildschirm angezeigt. Sobald der Arzt über die Art der Operation entschieden hat, wird diese entweder unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt.

Für wen ist eine Nasenkorrektur geeignet?

Die Nasenkorrektur ist eine der am häufigsten durchgeführten chirurgischen Operationen. Allerdings sollte vor dieser Operation der Altersfaktor berücksichtigt werden. Damit die Operation durchgeführt werden kann, sollten keine Probleme mit der Nasenatmung und den Riechfunktionen vorliegen und die Knorpelentwicklung abgeschlossen sein. Im Alter von 15 bis 18 Jahren, wenn die Knochen- und Knorpelentwicklung in der Nase abgeschlossen ist, sollten die erforderlichen Untersuchungen durchgeführt und der vom Arzt empfohlene richtige Zeitpunkt abgewartet werden. Wenn eine Funktionsstörung in der Nase vorliegt und ein schwerwiegendes Problem aufgetreten ist, das sich negativ auf die psychische Entwicklung des jungen Menschen auswirkt, kann die Operation mit Zustimmung des Arztes in einem jüngeren Alter durchgeführt werden.

Welche Methoden werden bei einer Nasenkorrektur angewendet?

Bei Nasenkorrekturen werden hauptsächlich zwei Techniken angewendet: offene und geschlossene Methoden. Je nach Art des Problems, das an der Nase behandelt werden soll, können auch spezielle ästhetische Operationstechniken angewendet werden.

Bei einer offenen Rhinoplastik können millimetergenaue Berechnungen durchgeführt werden

Bei der Methode, die wir als offene Rhinoplastik bezeichnen, wird ein kleiner Schnitt unter dem Teil zwischen den Nasenlöchern gemacht. Auf diese Weise kann der Chirurg, der die Operation durchführt, die intranasalen Strukturen sehr gut sehen. Eine offene Rhinoplastik kann sicher durchgeführt werden, da das Innere der Nase aus einem weiten Winkel sichtbar ist. Dies führt dazu, dass Patienten diese Methode häufiger bevorzugen. Abgesehen davon, dass es sich um eine sichere Methode handelt, ist es sehr wichtig, diese Informationen vor der Operation klar und verständlich mit dem Patienten zu teilen, da der Heilungsprozess länger dauert als bei der geschlossenen Methode.

Die Heilung dauert bei einer geschlossenen Rhinoplastik kürzer

Bei der geschlossenen Rhinoplastik wird die Operation durch einen Einschnitt an der Innenseite der Nase durchgeführt. Zu den wichtigsten Vorteilen dieser Methode gehört das Fehlen sichtbarer Nähte oder Narben von außen. Der Einschnitt erfolgt im inneren Teil der Nase statt an den Flügeln und erreicht Knorpel, Knochen und den Bereich unter der Haut. Nachdem alle geplanten Eingriffe hier durchgeführt wurden, wird die Operation durch Nähen abgeschlossen. Obwohl der Arbeitsbereich im Vergleich zur offenen Operationsmethode begrenzter ist, besteht der wichtigste Vorteil der Methode darin, dass sie in kürzerer Zeit heilt und keine Narben hinterlässt.

Neben diesen beiden Methoden gibt es noch die Methode der „Laser-Rhinoplastik“, die in der Nase, der sogenannten „Concha“, durchgeführt wird. Dabei wird das intranasale Gewebe verkleinert, das bei Wachstum das Atmen erschwert. Dies wird mit einem Laser durchgeführt. Neben plastischer Chirurgie zur Korrektur der Nasenspitze können auch Operationen zur Korrektur von Problemen durchgeführt werden, die nach der Rhinoplastik aus irgendeinem Grund bestehen bleiben.

Wann erreicht die Nase ihre endgültige Form?

Es kann ein Jahr dauern, bis die Nase ihre endgültige Form annimmt. Es ist wichtig, dass Patienten, die sich einer Nasenkorrektur unterziehen, im ersten Jahr nach dem Verlassen des Krankenhauses keine schwere Arbeit verrichten. Es ist notwendig, sich durch leichte Spaziergänge zu bewegen und übermäßige Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Wenn nach der Operation Schmerzen auftreten, können auf Empfehlung des Arztes leichte Schmerzmittel eingenommen werden. Wenn Sie duschen möchten, ist es von Vorteil, mit warmem Wasser fortzufahren und höchstens 10-15 Minuten zu duschen. Wenn Sie Ihren Kopf nach der Operation in einer leicht aufrechten Position halten, während Sie liegen, stellt dies auch sicher, dass das Ödem in kürzerer Zeit auftritt. Die in die Nase eingesetzten Tampons können auch nach 5-10 Tagen entfernt werden. Nach dem Entfernen der Tampons besteht kein Grund zur Sorge über leichte Blutungen. Es wird auch empfohlen, dass Menschen, die sich einer Nasenoperation unterzogen haben, ihre Nase nicht putzen. Stattdessen kann die Nase vorsichtig mit einem Wattestäbchen unter Verwendung von Meerwasserspray und Feuchtigkeitscremes gereinigt werden. Etwa 7-10 Tage nach der Operation ist es möglich, zum normalen Leben zurückzukehren. Es ist wichtig und notwendig, in den ersten 1-2 Monaten nach der Operation keine Brille zu tragen, um keinen Druck auf der Nase auszuüben. Es schadet nicht, genau eine Woche nach der Operation Kontaktlinsen zu tragen. In den ersten 15 Tagen nach der Operation dürfen keine Gesichtsoperationen durchgeführt werden. Am wichtigsten ist, dass der Patient in den ersten 6 Monaten nach der Operation keine Schläge auf die Nase bekommt.

Zurück zum Blog