LIPOSUCTION SUCCESS RATE IS HIGH FOR THOSE WITH FLEXIBLE SKIN

Die Erfolgsquote bei Fettabsaugungen ist bei Personen mit flexibler Haut hoch

Die Erfolgsquote bei Fettabsaugungen ist bei Personen mit flexibler Haut hoch

In den letzten Jahren werden immer mehr Männer und insbesondere Frauen ihr regionales Fett mit Hilfe einer Fettabsaugung los.

Während Fettabsaugung bei Frauen meist an den Innen- und Außenseiten der Arme, Knöcheln, Handgelenken, Hüften und im Nabelbereich bevorzugt wird, wird sie bei Männern im Fettgewebe in der Nähe der Taille und des Kinnbereichs bevorzugt. Die Frage, ob Fettabsaugung schädlich ist oder nicht, ist sehr spannend.

Bei der Anwendung medizinischer Methoden und der Bewertung, welche Methode für welchen Patienten geeignet ist, ist der allgemeine Gesundheitszustand der Person das wichtigste Thema. Wenn es sich bei dem Verfahren um eine Fettabsaugung handelt, sind neben dem guten allgemeinen Gesundheitszustand auch die Gewohnheiten der Person im täglichen Leben und die Elastizität der Haut wichtig. Bei der Fettabsaugung wird überschüssiges Fett entfernt, indem ein etwa 2 Millimeter langer Einschnitt vorgenommen und dünne röhrenförmige Kanülen in den Bereich eingeführt werden. Dieser Eingriff kann sowohl unter örtlicher Betäubung als auch unter Vollnarkose durchgeführt werden. Die Elastizität der Haut, die auch als Alter der Haut des Patienten ausgedrückt wird, ist wichtig, damit die Haut im zu behandelnden Bereich elastisch und stark ist, sich die Haut nach der Entfettung leichter erholt und ein eingefallenes Aussehen verhindert. Der Faktor, der wichtiger als das Alter ist, ist, dass die Haut jung und widerstandsfähig ist. Das Fettabsaugungsverfahren wird bei einem 20-jährigen Patienten mit lockerer Hautstruktur nicht das gleiche Ergebnis erzielen wie bei einem 55-jährigen Patienten mit elastischer Hautstruktur.

Herz- und Lungenkapazität müssen untersucht werden

Am wichtigsten ist es, den allgemeinen Gesundheitszustand der Personen, die sich einer Fettabsaugung unterziehen, gründlich zu untersuchen und durch Recherchen festzustellen, ob sie diese Operation durchführen können. Aus diesem Grund sollten vor der Fettabsaugung das Herz, die Lunge und das allgemeine Blutbild überprüft und bei Bedarf einige Vorsichtsmaßnahmen getroffen und unterstützende Behandlungen durchgeführt werden.

Die am besten geeignete Patientengruppe für eine Fettabsaugung sind Patienten mit lokalisiertem Fettüberschuss. Strukturell gesehen sammelt sich im Vergleich zu anderen Körperteilen mehr Fett an den Hüften, Armen, Unterschenkeln, Knöcheln, unter dem Kinn, am Bauch und an den Brüsten an, und es kommt zu Deformationen. Selbst wenn die Betroffenen streng medizinische Ernährungsbehandlungen und Sport einhalten, können sie diese hartnäckige Fettansammlung möglicherweise nicht loswerden. Hier werden mit der Fettabsaugungsmethode erfolgreiche Ergebnisse bei der Entfernung des in diesen bestimmten Bereichen angesammelten Fettgewebes erzielt. Die Fettabsaugungsmethode kann auch bei Patienten angewendet werden, die in den letzten Jahren an Fettleibigkeit erkrankt sind. Da jedoch bei Menschen mit Fettleibigkeitsproblemen im Vergleich zu Menschen mit geringerem Gewicht 10 bis 12 Liter Fett entnommen werden, sollten präoperative medizinische Untersuchungen sehr gründlich durchgeführt werden. Wenn am Ende dieser Untersuchungen entschieden wird, dass eine Fettabsaugung nicht zu beanstanden ist, kann die Fettabsaugung in vollwertigen Krankenhäusern mit hohem Standard durchgeführt werden.

Niedrig dosierte Medikamente lindern die Schmerzen

Bei Fettabsaugungen sollte die Vollnarkose sehr niedrig gehalten werden, da die Flüssigkeit, die während der Operation in die Operationsbereiche gegeben wird, Lokalanästhetika enthält. Niedrig dosierte Medikamente beseitigen auch das Schmerzproblem nach der Operation. Wenn bei der Fettabsaugung nur wenig Fett entfernt werden muss, kann nur eine Lokalanästhesie angewendet werden. Wenn die Fettabsaugung jedoch unter Lokalanästhesie durchgeführt werden soll, sollte sie in Krankenhäusern mit angemessener medizinischer Ausstattung durchgeführt werden, da der wichtigste Faktor während des Eingriffs darin besteht, den Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt des Körpers sicherzustellen. Die meisten Komplikationen, die nach einer Fettabsaugung auftreten können, sind darauf zurückzuführen, dass sie an Orten mit unzureichender medizinischer Ausstattung durchgeführt wird.

Die blauen Flecken verschwinden nach 2 Wochen

Während früher bei Fettabsaugungen trockene Methoden bevorzugt wurden, erzielen heute feuchte Methoden bessere Ergebnisse. Zusätzlich wird eine Flüssigkeit in den Bereich gegeben, aus dem das Fett entfernt wird. Diese Flüssigkeit enthält ein Lokalanästhetikum und ein Medikament, das Blutungen reduziert. Dadurch kommt es während der Operation zu weniger Blutungen. Auch die nach der Operation vorgenommenen Eingriffe werden mit einer verdeckten Nahttechnik behandelt. In den Operationsbereichen werden spezielle elastische Bandagen oder Korsetts verwendet. Es wird empfohlen, 3-5 Wochen lang ein Korsett zu tragen und die Bandagen eine Woche später zu entfernen. Orale Schmerzmittel können 1-2 Tage nach der Operation eingenommen werden. Eine der am häufigsten gestellten Fragen von Patienten zu Fettabsaugungen ist, ob ein Bluterguss entsteht und wenn ja, wann dieser verheilt. Es ist normal, dass nach der Fettabsaugung aus Bereichen mit überschüssigem Fett Blutergüsse auftreten. Die auftretenden Blutergüsse verschwinden jedoch innerhalb von 1-2 Wochen, obwohl dies von Patient zu Patient unterschiedlich ist. Neben dem Bluterguss treten auch Ödeme auf. Nach jeder Fettabsaugung können Ödeme und Blutergüsse auftreten. Es dauert 3-6 Wochen, bis diese Schwellungen verschwinden. Manchen Patienten werden instrumentelle Lymphdrainage-Massagen empfohlen, um diese Zeit zu verkürzen. Denn die Genesungszeit der Blutergüsse und die Genesungszeit der Ödeme sind bei jedem Patienten unterschiedlich. Während manche Patienten ihre Ödeme in kürzerer Zeit loswerden, benötigen manche Patienten unterstützende Behandlungen zur Genesung der Ödeme. Die Lymphdrainage-Massage ist eine der Behandlungen, die in diesem Sinne und mit guten Ergebnissen durchgeführt werden.

Hilft eine Fettabsaugung bei Cellulite?

In den letzten Jahren gibt es Menschen, die eine Fettabsaugung nicht nur bevorzugen, um das angesammelte Fett in einem bestimmten Bereich zu entfernen, sondern auch, um Cellulite loszuwerden, und solche, die die Methode nur zu diesem Zweck anwenden möchten. Eine Fettabsaugung hat keine direkte Wirkung auf die Entfernung von Cellulite. Eine gewisse Verbesserung kann jedoch erreicht werden, indem das Fettvolumen in der Region reduziert und diese Bänder während der Operation von ihren Stellen getrennt werden. Durch zusätzliche Anwendungen mit dem Gerät namens LPG nach der Operation können gute Ergebnisse erzielt werden, um das Problem zu beseitigen, das das Aussehen einer Beule und eines narbigen Gewebes verursacht, das einer Orangenschale auf der Haut ähnelt, und um das Cellulite-Gewebe bei einigen Menschen zu reduzieren. Das LPG-Gerät ist ein Gerät zur Behandlung von Cellulite und bietet eine Massage, indem es Druck auf die Haut und das Unterhautgewebe ausübt, indem Saug- und Drehbewegungen kombiniert werden. Dank seines Vakuums erzeugt es Beweglichkeit, indem es die Haut in sich hineinzieht. Bei Patienten mit geringer Hautelastizität wird eine Methode namens UAL (ultraschallunterstützte Fettabsaugung) angewendet. Diese Methode kann auch unterstützend beim Abbau von Fettzellen eingesetzt werden. Zwar verlängert sich dadurch die Operationszeit, jedoch werden bei Patienten mit schwächerer Hautelastizität gute Ergebnisse erzielt und das Erscheinungsbild von Cellulite gemindert.

Zurück zum Blog