OBESITY TREATMENT REQUIRES PATIENCE NOT HURRY

Die Behandlung von Fettleibigkeit erfordert Geduld, nicht Eile

Die Behandlung von Fettleibigkeit erfordert Geduld, nicht Eile

Fettleibigkeit ist ein Gesundheitsproblem, das durch eine Zunahme der Körperfettmasse entsteht. Der Grundstein hierfür wird bereits in der Kindheit gelegt. Eine Behandlung ist zwar möglich, dauert jedoch lange.

Daher sollten bereits im Kindesalter vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden. Zu Beginn dieser Maßnahmen ist es wichtig, auf den Verzehr kalorienreicher Lebensmittel in der Ernährung von Kindern zu achten und sportliche Gewohnheiten schon in jungen Jahren zu einem Lebensstil zu machen.

Es gibt viele Faktoren wie hormonelle Gründe, familiäre Veranlagungen, die Stimmung der Person, Arbeitsbedingungen, Ernährung auf der Grundlage von Fettleibigkeit. Dies erfordert die Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen, insbesondere von Ärzten, Psychologen, Ernährungswissenschaftlern und Physiotherapeuten, bei der Behandlung von Fettleibigkeit. Es ist wichtig, Menschen mit Fettleibigkeitsproblemen bis zum Ende der Behandlung psychologisch zu unterstützen, sicherzustellen, dass sie entschlossen und geduldig an der Behandlung teilnehmen, und ihnen mit unterstützenden Behandlungen zu helfen, wenn sie psychische Schwierigkeiten haben. Ziel ist es hier, das überschüssige Fettgewebe im Körper mit einer geplanten Behandlung loszuwerden, indem es über einen bestimmten Zeitraum verteilt wird. Während der fettleibigen Person mit Behandlungsplänen gesunde Essgewohnheiten vermittelt werden, ist es wichtig, anstelle von zwingenden Ernährungslisten Systeme zu schaffen, die sie im täglichen Leben selbst anwenden können. In diesem Zusammenhang ist ein Zeitraum von ungefähr 6 Monaten vorgesehen, um das Körpergewicht der Person um 10 Prozent zu reduzieren. Selbst dieser Gewichtsverlust von 10 % ist von großem Nutzen bei der Vorbeugung von durch Fettleibigkeit verursachten Gesundheitsproblemen.

5 Methoden werden bei der Behandlung von Fettleibigkeit angewendet

Die Behandlung von Fettleibigkeit umfasst medizinische Ernährung, Bewegung, Verhaltenstherapien, medizinische Behandlungen unter ärztlicher Aufsicht und chirurgische Methoden. Die Kombination dieser Methoden führt auf lange Sicht auch zu erfolgreicheren Ergebnissen. Denn Patienten können Schwierigkeiten haben, insbesondere wenn sie versuchen, die falsche Ernährung, an die sie jahrelang gewöhnt waren, loszuwerden und sich gesunde Ernährungsprinzipien anzueignen. Wenn er in seinem Leben nie die Gewohnheit hatte, Sport zu treiben, kann er Schwierigkeiten haben, sich eine neue Gewohnheit anzueignen und die Entschlossenheit zu zeigen, sie sein ganzes Leben lang beizubehalten. Diese Probleme haben einen wichtigen Platz auf der Grundlage der Unterstützung von Ärzten und Gesundheitspersonal aus mehr als einer Disziplin für übergewichtige Personen.

Personalisierte medizinische Diät lässt Sie Ihre alten Gewohnheiten vergessen

Obwohl Fettleibigkeit ein Problem ist, das durch die Zunahme des Fettgewebes im Körper entsteht, macht ein patientenspezifischer Ansatz einen sehr wichtigen Unterschied bei der Behandlung. Es ist von großer Bedeutung, die Essenszeiten zu regulieren, den Kohlenhydratkonsum zu regulieren, kalorienreiche Lebensmittel aus der Ernährung auszuschließen, sehr regelmäßig Wasser zu trinken und in Belastungsbereichen psychologische Unterstützung zu bieten. In den ersten 1–2 Monaten der medizinischen Ernährung kann es zu Anpassungsschwierigkeiten kommen, sodass das Zielgewicht über dem Zielgewicht liegen kann. Das Wichtigste hier ist, die Reise mit Geduld fortzusetzen.

Sport hilft auch Ihrer Ernährung

Eine Diät allein reicht nicht aus, um überschüssiges Fett im Körper auf ein normales Maß zu reduzieren. Studien zeigen, dass mit einem individuellen Bewegungsplan, der zur medizinischen Ernährungstherapie hinzugefügt wird, überschüssiges Fettgewebe und Fett im Bauchbereich reduziert werden. Neben dem Fettabbau wird auch der Abbau von Muskelgewebe verhindert. Wenn beide Behandlungen gleichzeitig und auf eine sich gegenseitig unterstützende Weise angewendet werden, erhöht sich die Erfolgsrate. Bei der Anwendung von Trainingsprogrammen muss auf die Dauer und Intensität geachtet werden. Es besteht die Gefahr von Verletzungen durch Übergewicht. Sportprogramme, die für jeden Einzelnen vorbereitet werden sollten, machen Spaß und werden zur Gewohnheit, wenn sie im täglichen Leben selbstständig angewendet werden können. Es ist auch sehr vorteilhaft, zu versuchen, die Muskelmasse durch mindestens 30 Minuten Gehen pro Tag und Widerstandsübungen, die unter Aufsicht eines Trainers vorbereitet werden, zu erhöhen.

Fortschritte in Richtung des Ziels mit kleinen, aber entschlossenen Schritten bei Fettleibigkeit schaffen dauerhafte Ergebnisse

Der wichtigste Faktor, der beim Abnehmen nicht vergessen werden sollte, ist, dass sich die Person Ziele setzt und sich selbst davon überzeugt, dass das Abnehmen die Türen zu einem gesünderen Leben öffnet. Wenn er überschüssiges Fett loswird, sollte er entschlossene Schritte in Richtung seines Ziels unternehmen und dabei die Vorteile berücksichtigen, die sich zunächst für seinen Körper und dann für sein tägliches Leben ergeben. Dazu gehört das Führen eines Ernährungstagebuchs, das Vermeiden von Lebensmitteln mit hohem Kaloriengehalt und schädlichen Transfetten, die wir als Junkfood bezeichnen, das Verbringen von Zeit mit Freunden, die das Abnehmen unterstützen und positive Ansätze haben, das Vermeiden schädlicher Lebensmittel und Getränke, deren Anblick und Verzehr der übergewichtige Mensch zu Hause nicht ertragen kann. Es ist wichtig, die Behandlung durch den Verzicht darauf zu unterstützen.

Gibt es Medikamente gegen Fettleibigkeit?

Bei Personen mit leichtem oder mäßigem Übergewicht wird die Anwendung von Medikamenten zur Behandlung von Fettleibigkeit nicht empfohlen. Bei einer langfristigen Anwendung dieser Medikamente ist es wichtig, dass die Person nicht geschädigt wird, dass sie sicher sind und dass sie weder kurz- noch langfristig erhebliche Nebenwirkungen verursachen. Eines der wichtigsten Punkte dabei ist, dass eine medikamentöse Behandlung keine Suchtprobleme verursacht. Die Notwendigkeit, solche Medikamente unter der Beratung und Aufsicht eines Arztes anzuwenden, sollte nicht übersehen werden. Bei Patienten, die mit Medikamenten behandelt werden, kann der Behandlungserfolg nicht nur von den Medikamenten erwartet werden; es ist auch wichtig, dass der Patient die medizinische Ernährungstherapie streng einhält und tägliche Spaziergänge und Widerstandsübungen nicht vernachlässigt.

Welche chirurgischen Methoden werden bei der Behandlung von Fettleibigkeit am häufigsten eingesetzt?

Die Verringerung der Absorptionskapazität des Magens (Malabsorption) ist eine der am häufigsten angewandten Methoden bei der chirurgischen Behandlung von Fettleibigkeit. Nachdem festgestellt wurde, welche Patienten für die chirurgische Methode geeignet sind, werden zunächst mit Unterstützung eines Ernährungsberaters eine medizinische Ernährungstherapie und eine Bewegungsunterstützung durchgeführt. Wenn der Gesamt-Body-Mass-Index des Patienten trotz alledem nicht unter 35 fällt, wird nach Entscheidung des Facharztes ein chirurgischer Eingriff durchgeführt.

Wie wird die Schlauchmagen-Methode (G-Tube) angewendet?

Eine weitere Methode zur chirurgischen Behandlung von Fettleibigkeit ist die Schlauchmagen-Methode, auch bekannt als Schlauchmagen-Methode. Bei dieser Methode wird der Magen in Form einer Röhre mit einem Durchmesser von 1,5 Zentimetern zwischen Speiseröhre und Zwölffingerdarm entfernt. In etwa 2 Jahren gehen 60-80 % des Übergewichts verloren. Die Patienten verlieren nicht nur an Gewicht, sondern werden auch 80-90 % der mit Fettleibigkeit einhergehenden Krankheiten los.

Wie werden Mini-Magenbypass und Magenballon durchgeführt?

Neben der Magenresorptionsreduktion und der Schlauchmagenoperation gibt es noch eine weitere Methode zur Behandlung von Fettleibigkeit. Der „Mini-Magenbypass“ hat die Besonderheit, dass es sich um eine Operation handelt, die in kurzer Zeit durchgeführt wird und die Entlassungszeit verkürzt. Es ist eine Art von Operation, die bei Menschen mit Stoffwechselerkrankungen wie Typ-2-Diabetes (Diabetes), hohem Cholesterinspiegel und hohem Blutdruck sowie bei der geplanten Gewichtsabnahme nach der Operation angewendet werden kann. Bei der Magenballon-Anwendung wird mit einem Endoskopiegerät ein hohler Ballon vom Mund in den Magen eingeführt. Dann wird der Ballon aufgeblasen und im Magen des Patienten entsteht eine Fülle, die ein Sättigungsgefühl vermittelt. Der Magenballon kann im Gegensatz zu chirurgischen Methoden als nicht-chirurgische Methode definiert werden. Die Ergebnisse sind jedoch nicht dauerhaft, da der Ballon innerhalb eines Jahres entfernt werden muss.

Zurück zum Blog