THE ANATOMICAL STRUCTURE DETERMINES THE CHOICE OF PROSTHESIS IN BREAST AESTHETICS

DIE ANATOMISCHE STRUKTUR BESTIMMT DIE WAHL DER PROTHESE IN DER BRUSTÄSTHETIK

DIE ANATOMISCHE STRUKTUR BESTIMMT DIE WAHL DER PROTHESE IN DER BRUSTÄSTHETIK

Veränderungen der Brustform und Erschlaffung sind für viele Frauen ein unangenehmes Problem. Brustvergrößerungen und Bruststraffungen zählen in der Türkei zu den am häufigsten durchgeführten Brustoperationen.

Bei diesen Operationen werden Prothesen unterschiedlicher Bauart verwendet. Die Entscheidung über den Prothesentyp und seine Eignung für den jeweiligen Patienten wird jedoch durch die Analyse der Körperanatomie der Person, die Durchführung der erforderlichen Messungen und Untersuchungen und in Übereinstimmung mit den Erwartungen des Patienten getroffen.

Ein Mangel an Brustvolumen führt dazu, dass Frauen nach der Schwangerschaft und Stillzeit noch unglücklicher sind. Da das Brustvolumen nach dem Stillen abnimmt, können die Brüste hängen. Neben Schwangerschaft und Stillzeit können auch ständige Gewichtszunahme- und -abnahmezyklen sowie ein Übergewicht zu Brustdeformationen führen. Eine Brustvergrößerungsoperation kann bei Frauen aller Altersgruppen durchgeführt werden, die noch nicht entbunden haben oder stillen möchten, da sie das Stillen nicht verhindert. Bei diesen Operationen, die wir als Vergrößerung des Brustvolumens beschreiben, werden Prothesen verschiedener Strukturen verwendet. Heutzutage können Frauen, die über einen Rückgang des Brustvolumens klagen, ihre Brüste voller aussehen lassen, indem sie Fettgewebe injizieren, das aus den Fettbereichen ihres eigenen Körpers entnommen wurde. Bei manchen Frauen ist es jedoch aufgrund der Unfähigkeit, das Volumen des Brustgewebes mit Fettgewebe zu vergrößern, notwendig, Prothesen zu verwenden. Bei Brustvergrößerungsoperationen mit Prothesen sind sowohl eine Volumenvergrößerung als auch eine Beseitigung des Hängens möglich.

Wie wählt man eine Brustprothese aus?

Die bei der Brustvergrößerung verwendeten Prothesen unterscheiden sich sowohl in Bezug auf Volumen als auch Form voneinander. Da die Körperanatomie jeder Frau anders ist, ist auch der Grad des Hängens der Brüste und des Volumenverlusts im Brustgewebe unterschiedlich. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Erwartungen der Patientin genau zu kennen und vor der Operation eine gute anatomische Bewertung vorzunehmen. Bei der Auswahl der Prothese vor der Operation werden neben der gewünschten Brustform und dem gewünschten Volumen auch die Hautelastizität, die Länge und Breite der Brustbasis und die Dicke des Brustgewebes untersucht. Nach diesen Messungen wird entschieden, wie viel Volumen der Brust hinzugefügt wird. In Bezug auf die Form werden Brustprothesen in zwei Teile unterteilt: tropfenförmige Prothesen und runde Prothesen. Wenn wir die Struktur der tropfenförmigen Prothesen betrachten, sieht sie wie natürliches Brustgewebe aus, da im oberen Teil weniger Gewebe vorhanden ist und im unteren Teil mehr. Bei runden Prothesen ist die Prothesendicke unten, oben und an den Seiten gleich. Dadurch wirkt die Brust voller. Während manche Frauen tropfenförmige Prothesen natürlicher finden, bevorzugen manche Frauen runde Prothesen, die ihnen ein volleres Brustgewebe ermöglichen. Hier sind die Erwartungen und Entscheidungen der Patientin wichtig, aber auch die anatomische Struktur sollte berücksichtigt werden. Bei einer Frau mit sehr schlaffem Brustgewebe kann beispielsweise eine tropfenförmige Prothese dieses schlaffe Aussehen nicht verhindern. Daher kann in diesem Fall eine runde Prothese angemessener sein.

Wie lange dauert die Brustvergrößerungs-OP?

Vor der Operation wird anhand der anatomischen Struktur der Patientin entschieden, welche Prothese geeignet ist. Brustvergrößerungsoperationen werden unter Vollnarkose durchgeführt und dauern etwa 1 bis 1,5 Stunden. Eine Brustprothese wird in die unter dem Muskel vorbereitete Tasche gelegt, indem ein Schnitt unter der Brust gemacht wird. Mit unter dem Muskel platzierten Prothesen ist es möglich, ein natürliches Aussehen zu erzielen, insbesondere bei Menschen mit sehr begrenztem Brustgewebe. Nach der Brustvergrößerung ist ein eintägiger Krankenhausaufenthalt erforderlich. Nach den Routinekontrollen nach der Operation ist es möglich, nach 3 bis 5 Tagen Ruhe zu Hause in das Geschäfts- und Sozialleben zurückzukehren. Das Tragen spezieller BHs für etwa 4 Wochen nach Brustprothesenoperationen hilft, die Brustform zu erhalten. Nach etwa 2 bis 3 Monaten werden sich die Prothesen durch die Schwerkraft an ihrem Platz festsetzen, was zu einem sehr natürlich aussehenden Brustgewebe führt.

Hat eine Brustprothese Auswirkungen auf das Stillen?

Wenn das Brustgewebe der Patientin sehr klein ist und das Fettgewebe unter der Haut nicht ausreicht, wird die Brustprothese unter dem Muskel platziert, um die Sichtbarkeit der Prothesenränder zu verringern. Bei Patientinnen, bei denen diese Sichtbarkeit nicht vermieden werden kann, werden Injektionen mit Fetten durchgeführt, die aus dem eigenen Gewebe der Person entnommen wurden, wodurch ein natürlicheres Aussehen erreicht wird. Das Vorhandensein einer Prothese in der Brust beeinträchtigt die Stillaktivität nicht. Da diese Prothesen von den Milchgängen entfernt und daher unter dem Muskel platziert werden, beeinträchtigen sie das Stillen nicht. Selbst wenn die Außenhülle der heute mit Hochtechnologie hergestellten Prothesen im Körper beschädigt wird, haben Untersuchungen gezeigt, dass sich das Gewebe im Inneren nicht in das Körpergewebe auflöst. Da das Gewicht der Prothesen der neuen Generation reduziert wurde, ihre Konsistenz weicher ist und da die Außenkapsel im Einklang mit dem Körper entwickelt wurde, hat sie im Laufe der Jahre keine nachteiligen Auswirkungen auf die Gesundheit der Person.

Kann eine Brustästhetik Haltungsschäden vorbeugen?

Die wichtigsten Faktoren bei einer Brustvergrößerung sind das Gewicht der Person, die Elastizität der Haut, die Struktur des Brustkorbs, der Grad der Erschlaffung und der Volumenmangel des Brustgewebes. Beispielsweise führt die Verwendung einer nicht sehr großen Brustprothese bei einer Person mit sehr schmaler Brust und dünner Körperstruktur, einschließlich eines kleinen Rückenbereichs, aus anatomischer Sicht zu einem ästhetischeren Erscheinungsbild. Andererseits sollte eine größere Brustprothese verwendet werden, um bei einer Patientin, die eine Schwangerschaft hinter sich hat und deren Brüste durch Gewichtsverlust schlaffer geworden sind und an Volumen verloren haben, ausreichend Brustvolumen zu schaffen. Aus diesem Grund sollte bei einer Brustästhetik der Körper als Ganzes bewertet und das natürliche Erscheinungsbild nicht geopfert werden. Der Patient sollte nach der Operation nicht durch sein eigenes Aussehen gestört werden, und das Beste ist, dass von außen betrachtet niemand erkennt, dass sich die Person einer plastischen Operation unterzogen hat. Brüste, die mit der allgemeinen Körperform kompatibel sind, sorgen sowohl für ein ästhetisches Erscheinungsbild als auch für Selbstvertrauen und können Körperhaltungsstörungen korrigieren.

Wann werde ich mich nach der Brustvergrößerungsoperation erholen?

Der Heilungsprozess nach einer Brustimplantatoperation ist von Patient zu Patient unterschiedlich. Der wichtigste Faktor, der nach diesen Operationen berücksichtigt werden muss, ist, keine schweren Gewichte zu heben und keine anstrengenden körperlichen Aktivitäten auszuführen. Schwere körperliche Aktivitäten sollten 6 Wochen lang eingeschränkt werden. Es ist normal, dass an Stellen, an denen Brustimplantate eingesetzt werden, Operationsnarben zurückbleiben, wie beispielsweise unter der Brust, unter der Brustwarze oder unter der Achselhöhle. Diese Narben stören die Patientinnen jedoch nicht sehr, da es sich um kleine Spuren handelt, die meistens in der Unterwäsche versteckt werden können. Dank der nach der Operation zu verwendenden narbenreduzierenden Cremes werden die Narben mit der Zeit weniger sichtbar.

Was passiert bei einer Gewichtszunahme nach einer Brustvergrößerung?

Durch Schwangerschaft und Alterung lockert sich das Gewebe mit der Zeit. Wenn bei der Brustvergrößerung großvolumige Prothesen verwendet wurden, kann es mit der Zeit zu einem schnellen Erschlaffen und Deformieren der Brüste kommen. Wenn eine Person, die sich einer Brustästhetik unterzogen hat, in der postoperativen Phase übermäßig an Gewicht zunimmt, können Deformierungen der Brust auftreten. Aus diesem Grund ist es wichtig, eine Brustästhetikoperation durchzuführen, wenn die Person ihr Idealgewicht hat. Bei Patienten mit Fettleibigkeitsproblemen und Rauchern kommt es nach der Operation zu Verzögerungen und Schwierigkeiten bei der Wundheilung. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass sich die Person vor der Operation Zeit nimmt, um das Übergewicht loszuwerden, und sich von einem Ernährungsberater unterstützen lässt. Anstatt eine periodische Diät zur Gewichtsabnahme durchzuführen, ist es wichtig, ein Ernährungsprogramm zu erstellen, das eine langfristige, dauerhafte Änderung des Lebensstils bewirkt. Wenn das Gewicht innerhalb der Idealgrenzen gehalten wird, wird auch die Brustästhetik erfolgreich sein.

Zurück zum Blog