WHY DO BREASTS AGE PREMATURELY?

WARUM ALTERN DIE BRÜSTE VORZEITIG?

WARUM ALTERN DIE BRÜSTE VORZEITIG?

Trotz des kalendarischen Alters altert das Brustgewebe bei Frauen schneller. Gründe hierfür sind beispielsweise Gewichtszunahme, Anzahl der Schwangerschaften und Dauer der Stillzeit.

Der Grund, warum selbst sehr junge Frauen mit dem Problem schlaffer Brüste konfrontiert sind, liegt an hormonellen Veränderungen. Natürlich führen auch genetisch bedingte Faktoren wie die Struktur des Bindegewebes und die Elastizität der Haut zu einer vorzeitigen Alterung der Brüste.

Während der Schwangerschaft und Stillzeit nehmen die Brüste an Größe und damit auch an Gewicht zu, da sie hormonell aktiv sind und Milch produzieren. Durch diese Veränderungen verschlechtert sich das Brustgewebe und altert. Mehrmalige Schwangerschaften bei Frauen, eine längere Stillzeit und Gewichtszunahme-Abnahme-Zyklen beschleunigen die Alterung zusätzlich. Obwohl es nicht möglich ist, Maßnahmen zum Schutz der Brüste in Bezug auf Prozesse wie Schwangerschaft und Stillen zu ergreifen, kann die Tatsache, dass Frauen auf ihre Ernährung achten und regelmäßig Sport treiben, um ihr Idealgewicht zu halten, diesen Alterungsprozess etwas verlangsamen. Direkt unter dem Brustgewebe befindet sich der Brustmuskel. Regelmäßiges Training des Brustmuskels, erhöhte Muskelspannung und Stärkung der Bindestruktur, die vom Muskel in die Brust reicht, tragen zur Erholung des Brustgewebes und seinem verzögerten Erschlaffen bei.

Auch wenn Frauen regelmäßig Sport treiben und auf ihre Ernährung achten, kann es zu hängenden Brüsten und Gewebeverlust kommen. Chirurgische Behandlungen, darunter auch Straffungsoperationen, sind heute eine der wirksamsten Methoden zur Verjüngung vorzeitig alternder Brüste. Zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen gehören das Einsetzen einer Silikonprothese anstelle des verlorenen Brustgewebes und die Entfernung eines Teils des im Laufe der Zeit gewachsenen Brustgewebes. Methoden wie Injektionen und Radiofrequenz, die zur Straffung des Gewebes außerhalb der Operation durchgeführt werden können, sowie unterstützende Behandlungen mit Geräten, die auf Energieübertragung basieren, und Schwebenähte sind weitere verfügbare Optionen.

Übergewicht ist der Hauptfeind der Brüste

Brustgewebe ist das Gewebe, das am stärksten von den negativen Einflüssen betroffen ist, die durch Geburten und Stillen im weiblichen Körper entstehen. Wenn Frauen an Gewicht zunehmen oder abnehmen, nimmt auch das Fettgewebe in den Brüsten zu. Durch die Gewichtszunahme während der Schwangerschaft und der anschließenden Stillzeit wachsen die Brüste, sodass die Haut reißt und schlaff wird. Man kann sagen, dass Übergewicht der größte Feind der Brüste ist. Wenn Frauen an Gewicht zunehmen, kommt es zum Erschlaffen, weil das Fettgewebe im Körper über das normale Maß hinaus ansteigt und die Bänder in den Brüsten locker werden. Infolgedessen drehen sich die Brustwarzen nach unten, anstatt wie normalerweise nach vorne zu zeigen. Aufhängebänder, die die Brust an der Brustwand aufhängen, ermöglichen es der Brust, aufrecht zu stehen. Diese Bindungen lockern sich jedoch aus Gründen wie Gewichtszunahme, Geburt und Stillen, und es ist nicht möglich, sie nach dem Lösen in ihren ursprünglichen Zustand zurückzubringen. In diesem Fall ist eine Operation erforderlich, um die Brust neu zu formen und sie an die anatomisch normale Stelle zu bringen.

Hängende Brüste führen auch zu Haltungsstörungen

Mit der Zeit ziehen die Brüste den Körper nach vorne, und mit dem Wachstum der Brüste steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Körper nach vorne neigt und in einer gekrümmten Position geht. Rücken-, Schulter- und Hüftschmerzen treten auf. Egal wie dick die Träger der BHs sind, sie üben aufgrund der Größe des Brustgewebes Druck auf die Schultern aus, und es treten Nacken- und Armschmerzen auf. Da die Knochendichte mit der Menopause abnimmt, nimmt auch die Schwere dieser Schmerzen zu. Abgesehen von all diesen Schmerzproblemen treten auch Rötungen, Ausschlag und Pilzbefall unter der Brust auf. Frauen, die mit den zahlreichen Problemen zu kämpfen haben, die durch schlaffe Brüste verursacht werden, haben auch ästhetische Probleme. Sie können nicht die Kleidung tragen, die sie möchten, können nicht den Badeanzug finden, den sie möchten, und haben psychische Probleme, weil sie mit der Kleidung, die sie tragen, nicht zufrieden sind. Chirurgische Methoden sind eine therapeutische Option, um sowohl Schmerzen als auch schlaffes Aussehen zu vermeiden.

Wer ist eine gute Kandidatin für eine Bruststraffung?

Es gibt verschiedene Grade der Brusterschlaffung. Bei der Brusterschlaffung ersten Grades, die als leichte Erschlaffung bezeichnet wird, ist die Brustwarze auf die Höhe der Unterbrustfalte abgesenkt. Bei Patientinnen, die für eine Bruststraffung dieses Grades geeignet sind, sorgt eine Brustprothese auch für ein aufrechtes Bild und füllt die Brust auf. Dank der Prothesenanwendung wird das Brustgewebe wiederhergestellt, ohne dass große Narben entstehen, aber es sollte große Aufmerksamkeit auf das Gleichgewicht zwischen Gewichtszunahme und -abnahme gelegt werden. Bei der Erschlaffung zweiten Grades, die wir als mäßige Erschlaffung bezeichnen, liegt die Höhe der Brustwarze unterhalb der Unterbrustfalte. Der Großteil des Brustgewebes hängt auch unter der Unterbrustfalte. Bei der Erschlaffung dritten Grades ist die Situation noch ernster. Aufgrund der Tatsache, dass die Brust vollständig erschlafft, ist sie leer und die Brustwarze zeigt zum Boden. Bei Brusterschlaffung zweiten und dritten Grades ist eine Bruststraffung unabdingbar, eine Behandlung dieses Grades ist auf keine andere Weise möglich.

Wie wird eine Bruststraffung durchgeführt?

Die Erwartungen der Patientin und die Möglichkeiten des Arztes ergeben sich aus der ausführlichen Untersuchung und dem Anhören der Krankengeschichte der Patientin vor der Bruststraffung. Es ist wichtig, diese Operationen unter Berücksichtigung der anatomischen Struktur der Person durchzuführen. Vor allen ästhetischen Eingriffen ist es von großer Bedeutung, festzustellen, ob die Brust einer Person gesund ist oder nicht. Zu diesem Zweck sollten Ultraschall-, MRT- und Mammographieanalysen durchgeführt werden. Als Ergebnis all dieser Untersuchungen wird festgestellt, dass das Brustgewebe gesund ist, und die Bruststraffungsoperation wird durchgeführt. Diese Operationen sind in etwa 2 bis 4 Stunden abgeschlossen. Bruststraffungsoperationen werden unter Vollnarkose von ästhetisch-plastischen Chirurgen und in voll ausgestatteten Krankenhäusern unter Operationssaalbedingungen durchgeführt.

Nach einer Brustoperation kann ein Krankenhausaufenthalt von 1 bis 2 Tagen erforderlich sein. Am ersten Tag treten Schmerzen auf, die jedoch mit Medikamenten gelindert werden können. Während der Operation wird eine Drainage in das Brustgewebe eingelegt, und das Entfernen dieser Drainagen dauert bei manchen Patientinnen einen Tag, bei anderen zwei Tage. Wenn die Behandlung im Krankenhaus abgeschlossen ist und die Patientin nach Hause entlassen wird, wird empfohlen, viel Flüssigkeit zu trinken. Darüber hinaus ist es wichtig, die vom Arzt empfohlenen Antibiotika und Schmerzmittel richtig anzuwenden und die für diesen Vorgang empfohlenen Schutz-BHs Tag und Nacht zu tragen, ohne sie auszuziehen. Es wird empfohlen, 3-4 Tage nach der Operation ein Bad zu nehmen, und nach etwa einer Woche ist es möglich, in den Alltag zurückzukehren. Nach einer Brustoperation ist eines der neugierigsten Themen der Patientinnen, wie viele Narben im Brustgewebe zurückbleiben. Die Narben, die bei einer Brustverkleinerung oder -straffung entstehen, verblassen in etwa 6 Monaten bis 1 Jahr vollständig.

Zurück zum Blog