🇩🇪 Deutsch
BRUSTÄSTHETIK
Bruststraffung
Überblick
Verfahrensdauer
1,5 bis 3 Stunden
Übernachtung
1 bis 2 Nächte
Narkose
Allgemein
Verfahrensdauer
6 - 12 Monate
Eine Bruststraffung, auch bekannt als Mastopexie oder „Bruststraffung“, ist ein chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, die Brüste anzuheben. Dadurch erhalten die Brüste eine straffere und jünger aussehende Form. Es ist wichtig, dass Sie sich vor der Behandlung mit diesem Verfahren vertraut machen. Diese Übersicht über die Bruststraffung bietet eine gute erste Einführung in die Operation.
Was kann eine Bruststraffung bewirken?
Schlaffe oder herabhängende Brüste können sich nach dem Stillen, Altern, Gewichtsverlust oder Schwangerschaft entwickeln. Die Brüste beginnen zu hängen, wenn sich die Haut und die Brustbänder zu dehnen beginnen, wodurch das darunter liegende Brustgewebe weniger gestützt wird.
Eine Bruststraffung verändert die Größe Ihrer Brüste nicht wesentlich. In einigen Fällen kann Ihr Chirurg vorschlagen, die Straffung mit einer Brustvergrößerung zu kombinieren, um den Brüsten mehr Fülle zu verleihen. Eine Bruststraffung kann jedoch Folgendes erreichen:
- Angehobene Brüste
- Entfernung überschüssiger Haut
- Festere und wohlgeformtere Brüste
- Anpassung der Form, Position oder Größe des Warzenhofs
- Eine Steigerung des Körpervertrauens und des Selbstwertgefühls
Sie sollten Ihr Zielgewicht vor der Operation erreichen. Dies liegt daran, dass größere Gewichtsveränderungen die Ergebnisse Ihrer Bruststraffung beeinflussen können. Sie sollten auch darauf abzielen, Ihre Familie zu vervollständigen, bevor Sie Ihre Bruststraffung durchführen lassen. Denn auch Schwangerschaft und Stillzeit können die Ergebnisse beeinflussen.
Kandidaten
Wer ist ein idealer Kandidat für eine Bruststraffung?
Einige Frauen möchten möglicherweise eine Bruststraffung, um die Form und das Aussehen ihrer Brüste zu verbessern. Zu den am besten geeigneten Bruststraffungskandidaten gehören Patienten, die:
- Über 18 Jahre alt
- Realistische Erwartungen haben
- Körperlich gesund
- Nicht schwanger oder stillend
- Emotional auf den Eingriff vorbereitet
- Unzufrieden mit dem Aussehen ihrer Brüste
- Nichtraucher oder mindestens 6 Wochen vor der Operation nicht geraucht oder Nikotin konsumiert.
Warum eine Bruststraffung?
Ein Erschlaffen oder Herabhängen der Brüste tritt auf, wenn die Haut und die Bänder der Brust gedehnt werden, wodurch das Brustgewebe weniger gestützt wird. Dies kann als Folge von Schwangerschaft, Stillzeit, erheblichen Gewichtsveränderungen oder Alterung und Schwerkraft auftreten.
Eine Bruststraffung kann diese Effekte umkehren durch:
- Anheben der Brüste
- Verleiht den Brüsten ein strafferes und jugendlicheres Aussehen
- Steigerung des Körpervertrauens und des Selbstwertgefühls
Idealerweise sollten Sie Ihr Zielgewicht erreichen und Ihre Familie vervollständigen, bevor Sie sich einer Operation unterziehen. Dies liegt daran, dass erhebliche Gewichtsveränderungen, Schwangerschaft und Stillzeit die Ergebnisse Ihrer Bruststraffung beeinflussen können.
Was kann eine Bruststraffung bewirken?
Eine Bruststraffung hat folgende Ziele:
- Überschüssige Haut entfernen
- Remodellieren Sie das Brustgewebe, um seine Kontur zu verbessern
- Stellen Sie die Position des Warzenhofs ein
- Ändern oder verkleinern Sie den Warzenhof bei Bedarf
Eine Bruststraffung wird die Größe Ihrer Brüste nicht wesentlich verändern. Um jedoch das beste ästhetische Ergebnis zu erzielen, kann Ihr Chirurg vorschlagen, dass Sie Ihre Bruststraffung mit einer Brustvergrößerung kombinieren. Dies liegt daran, dass manchmal ein Brustimplantat benötigt wird, um einen volleren oberen Pol der Brust zu schaffen, was eine Bruststraffung allein möglicherweise nicht erreichen kann.
Die Optimierung Ihrer Gesundheit erhöht Ihre Eignung für eine Bruststraffung. Sie können dies tun, indem Sie regelmäßig Sport treiben, sich gesund ernähren, den Alkoholkonsum reduzieren und vor allem mit dem Rauchen aufhören.
Verfahren
Wie wird eine Bruststraffung durchgeführt?
Eine Bruststraffung dauert 1,5 bis 3 Stunden. Vor Ihrer Operation müssen Sie sicherstellen, dass Sie die Anweisungen zum Trinken, Essen und zur Einnahme Ihrer Medikamente am Vorabend befolgen.
Eine Bruststraffung umfasst die folgenden Schritte:
1. Einverständniserklärung
Bei Ihrer Ankunft im Krankenhaus treffen Sie Ihren Anästhesisten und Ihren Chirurgen, um eine Einverständniserklärung für die Operation zu unterschreiben. Dies geschieht am Tag Ihrer Operation oder eine Woche davor während Ihrer präoperativen Untersuchung.
Nachdem Sie die Einverständniserklärung unterschrieben haben, wird Ihr Chirurg Markierungen auf Ihre Brüste zeichnen und die genauen Ziele der Operation beschreiben.
2. Anästhesie
Ihre Narkose wird Ihnen von Ihrem Anästhesisten verabreicht. Der Anästhesist kann entweder eine Vollnarkose oder eine Lokalanästhesie mit intravenöser Sedierung anwenden. Welches Anästhetikum verwendet wird, hängt davon ab, was Sie während Ihrer Konsultation mit Ihrem Chirurgen vereinbart haben.
3. Schnitte
Ihr Chirurg wird Ihre Haut reinigen und abdecken. Sie werden dann die chirurgischen Einschnitte in den besprochenen Bereichen vornehmen.
Es gibt eine Reihe verschiedener Einschnitte, die ein Chirurg für eine Bruststraffung verwenden kann. Sie alle beeinflussen wahrscheinlich das Brustgefühl und das Stillen in unterschiedlichem Maße. Jeder Einschnitt hinterlässt eine andere Narbe, aber die Narben sollten außerhalb Ihres BHs oder Bikinioberteils nicht sichtbar sein.
Ihr Chirurg wird mit Ihnen besprechen, welche Schnittmethode für Ihre Brüste am besten geeignet ist. Sie berücksichtigen Ihre Brustgröße, Brustform, Warzenhofgröße und -position, den Grad der Brusterschlaffung sowie die Hautqualität und -quantität.
Die verschiedenen Arten von Bruststraffungsschnitten umfassen:
Wenn Sie eine sehr geringe Brusterschlaffung haben, kann Ihr Chirurg einen periareolären Einschnitt verwenden. Chirurgen verwenden diesen Einschnitt jedoch nicht oft, da er keine große Anhebung erreichen kann.
Wenn Sie ein leichtes Hängen der Brust haben, kann Ihr Chirurg einen zirkumareolären Einschnitt für Ihre Bruststraffung verwenden. Diese Technik wird auch nicht häufig verwendet, da sie nur einen geringen Auftrieb erzielt.
Eine vertikale Inzision ist die am häufigsten verwendete Technik. Es wird verwendet, wenn die Brust mäßig erschlafft ist, da es eine stärkere Anhebung der Brust und die Entfernung von mehr überschüssiger Haut ermöglicht.
Ein Chirurg kann einen umgekehrten T-Schnitt verwenden, um ein erhebliches Durchhängen der Brust zu korrigieren. Sie werden diese Technik bei großen Brüsten anwenden, manchmal in Kombination mit einer Brustverkleinerung.
4. Schließen von Schnitten
Ihr Chirurg wird dann den Schnitt schließen, den er gemacht hat. Sie werden dann einen Verband über dem Einschnitt anlegen. Sie können chirurgische Drainagen unter die Haut legen. Diese Drains helfen, Schwellungen und Blutergüsse zu reduzieren. Ihr Chirurg wird sie höchstwahrscheinlich entfernen, bevor Sie das Krankenhaus verlassen.
6. Kehre zur Station zurück
Sie gehen zurück auf die Station, um sich von der Narkose zu erholen, und können am selben Tag oder am nächsten Tag nach Hause zurückkehren.
Nach Ihrer Operation können Sie sofort eine Veränderung Ihrer Brüste sehen. Es kann jedoch 6 bis 12 Monate dauern, bis Sie das vollständige kosmetische Ergebnis Ihrer Bruststraffung einschätzen können.
Ihre Beratung
Was kann ich während meiner Bruststraffungsberatung erwarten?
Ihre Beratung zur Bruststraffung dauert in der Regel zwischen 15 Minuten und 1 Stunde. Ihr Chirurg wird die folgenden Themen mit Ihnen besprechen:
- Warum Sie eine Bruststraffung wünschen
- Ihre Erwartungen an die Operation
- Jede familiäre oder persönliche Vorgeschichte von Brustkrebs
- Aktuelle oder frühere Erkrankungen und Allergien, die Sie möglicherweise haben
- Frühere oder aktuelle chirurgische Eingriffe
- Alle Medikamente, Vitamine oder Kräuterzusätze, die Sie derzeit einnehmen
- Ergebnisse von Biopsien oder Mammographien, die Sie möglicherweise hatten
- Jeglicher Konsum von Tabak, Alkohol oder Freizeitdrogen
Nachdem Sie diese Themen mit Ihnen besprochen haben, wird Ihr Chirurg Ihre Brüste untersuchen. Dies kann beinhalten, dass Ihr Chirurg detaillierte Messungen der Form, Größe, Hautqualität und Position der Brustwarzen und Warzenhöfe Ihrer Brüste vornimmt. Ihr Chirurg wird dann vertrauliche Fotos Ihrer Brüste machen und Ihre Behandlungsmöglichkeiten besprechen.
Bei der Empfehlung einer Behandlung wird Ihr Chirurg Folgendes berücksichtigen:
- Ihre aktuelle Brustform und -größe
- Die gewünschte Brustgröße und -form
- Die Qualität und Quantität Ihrer Haut und Ihres Brustgewebes
Schließlich wird Ihr Chirurg die Risiken und Komplikationen einer Bruststraffung besprechen, damit Sie eine umfassend informierte Entscheidung treffen können. Es ist wichtig, dass Sie die potenziellen Risiken verstehen, bevor Sie einer Operation zustimmen.
Fragen, die Sie während Ihrer Bruststraffungsberatung stellen sollten
Während Ihrer Bruststraffungsberatung kann es für Sie von Vorteil sein, Ihrem Chirurgen diese wichtigen Fragen zu stellen:
- Ist das, was ich mit der Operation erreichen möchte, realistisch?
- Was kann ich tun, um die besten Ergebnisse zu erzielen?
- Wo werden sich meine Narben befinden?
- Kann ich Vorher-Nachher-Bilder von ähnlichen Operationen sehen, die Sie durchgeführt haben?
Unsere Avrupamed-Chirurgen möchten Ihnen dabei helfen, die bestmöglichen Ergebnisse aus Ihrer Bruststraffung zu erzielen. Sie sollten daher so ehrlich und offen wie möglich sein, was Sie erreichen möchten. Ihr Chirurg hilft Ihnen herauszufinden, ob das, was Sie erreichen möchten, möglich ist oder nicht.
Risiken & Komplikationen
Was sind die wichtigsten Risiken und Komplikationen bei der Bruststraffung?
Wie bei jeder Operation birgt eine Bruststraffung bestimmte Risiken und Komplikationen, die Sie vor Ihrem Eingriff kennen müssen. Zu den Risiken und Komplikationen der Bruststraffung gehören:
Blutungen und Blutergüsse
Nach der Operation kommt es häufig zu leichten Blutungen und Blutergüssen. In manchen Fällen können jedoch bei manchen Patienten stärkere Blutungen auftreten. In diesem Fall schwillt die Brust an und fühlt sich sehr eng an. Höchstwahrscheinlich müssen Sie sich einer weiteren Operation unterziehen, um die Blutung zu korrigieren, und Sie müssen daher möglicherweise eine weitere Nacht im Krankenhaus verbringen. Wenn Ihr Chirurg die Blutung umgehend behandelt, ist es unwahrscheinlich, dass die Ergebnisse Ihrer Bruststraffung negativ beeinflusst werden.
Narbenbildung
Bei einer Bruststraffung muss Ihr Chirurg Hautschnitte vornehmen. Dies bedeutet, dass Narbenbildung unvermeidlich ist, aber in den meisten Fällen sind die Narben mild und verblassen mit der Zeit. Bei bestimmten Patienten besteht das Risiko, dass sich stärkere Narben entwickeln, die als hypertrophe Narben oder Keloidnarben bezeichnet werden.
Infektion
Es besteht immer das Risiko, dass Sie nach jeder Art von Operation eine Infektion entwickeln. Normalerweise handelt es sich bei diesen Infektionen um leichte Wundinfektionen, die mit Antibiotika behandelt werden können. Trotzdem ist es wichtig, Ihrem Chirurgen alle Anzeichen einer Infektion mitzuteilen. Diese beinhalten:
- Hohe Temperatur (über 38 °C)
- Rötung um Ihre Narbe herum, die sich von der Narbe weg auszubreiten beginnt
- Faulig riechende oder eitrige Flüssigkeit aus der Schnittlinie oder den Abflüssen
- Schmerzen oder Beschwerden, die nicht durch Schmerzmittel gelindert werden
Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihren Chirurgen benachrichtigen, wenn Sie eines dieser Symptome bemerken.
Taubheit oder veränderte Empfindungen
Eines der häufigsten Risiken einer Bruststraffung ist das Taubheitsgefühl oder das veränderte Gefühl in den Brüsten. Dies kann entweder eine erhöhte oder verringerte Empfindlichkeit um die Schnittlinie, den Warzenhof oder die Brustwarze herum sein.
Wenn Sie Taubheit oder Überempfindlichkeit verspüren, wird sich dies normalerweise mit der Zeit legen. Es kann jedoch mehrere Monate dauern, bis sich Ihr Hautgefühl wieder normalisiert. In einigen seltenen Fällen können diese veränderten Empfindungen bestehen bleiben und nach der Operation dauerhaft werden.
Gewebsnekrose
Es besteht die Möglichkeit, dass während der Operation die Blutversorgung der Brustwarzen, der Haut, des Fetts oder des Brustgewebes verloren geht. Die Bereiche, die ihre Blutversorgung verlieren, können absterben. Der Tod eines dieser Gewebe wird als „Nekrose“ bezeichnet. Obwohl dies eher bei Rauchern auftritt, ist es eines der seltensten Risiken für eine Bruststraffung und daher unwahrscheinlich. Wenn Sie eine Gewebenekrose entwickeln, muss Ihr Chirurg ein weiteres Verfahren durchführen, um das abgestorbene Gewebe zu entfernen.
Serom
Ein weiteres Risiko, das sich entwickeln kann, ist ein Serom. Dies ist eine Flüssigkeitstasche, die sich normalerweise 7 bis 10 Tage nach der Operation entwickelt. Unter der Haut um die Schnittlinie herum entwickelt sich oft ein Serom. Der betroffene Bereich fühlt sich geschwollen an oder es kann sich anfühlen, als wäre Flüssigkeit unter der Haut. Serome können die Zeit verlängern, die Sie brauchen, um sich zu erholen, aber sie lösen sich oft von selbst auf. In einigen Fällen muss der Chirurg die Flüssigkeit jedoch möglicherweise ablassen.
Schwerkrafteffekt
Im Laufe der Zeit können Alterung und Schwerkraft die Ergebnisse Ihrer Bruststraffung beeinflussen. Beide Faktoren können dazu führen, dass die Brüste wieder zu hängen beginnen.
Ästhetisch
Wie bei jeder Operation besteht immer das Risiko, dass Sie mit den Ergebnissen Ihrer Bruststraffung unzufrieden sind. Möglicherweise sind Sie nach der Operation mit der Größe, Form oder Symmetrie Ihrer Brüste unzufrieden.
Ihr Chirurg wird während Ihrer Konsultation alle Risiken und Komplikationen der Bruststraffung mit Ihnen besprechen.
Vorbereitung auf Ihre Behandlung
Wie kann ich mich auf eine Bruststraffung vorbereiten?
Es ist wichtig, dass Sie sich gut vorbereiten, bevor Sie Ihre Bruststraffung haben. Wir empfehlen die folgenden Tipps zur Vorbereitung Ihrer Bruststraffung:
Fahren
Unmittelbar nach Ihrer Bruststraffung dürfen Sie Ihr Auto nicht fahren. Ihr Chirurg kann Sie anweisen, 5 Tage bis 2 Wochen zu warten, bevor Sie wieder Auto fahren. Es ist daher wichtig, dass ein Freund oder Familienmitglied Sie nach der Operation nach Hause begleitet. Das Medbelle-Team kann Ihnen auch bei Ihren Reisevorbereitungen behilflich sein!
In den ersten 24 Stunden nach Ihrer Bruststraffung benötigen Sie außerdem die Aufsicht eines Erwachsenen. Dies liegt daran, dass Sie in diesem Zeitraum möglicherweise noch von Anästhetika und Schmerzmitteln betroffen sind.
Schlafen & Ausruhen
Nach Ihrer Bruststraffung können Sie bequemer schlafen, wenn Sie gestützt werden. Sie sollten daher zusätzliche Kopfkissen auf Ihrem Bett haben und in den ersten Tagen in Rückenlage ruhen und schlafen.
Es ist wichtig, dass Sie sich nach der Operation ausreichend ausruhen. Sie müssen jedoch mobil sein und gelegentlich leichte Spaziergänge um das Haus machen. Dies hilft, das Risiko der Bildung eines Blutgerinnsels in Ihren Beinen zu verringern.
Haushaltsgegenstände und Hausarbeiten
Schwer erreichbare Schrankgegenstände wie Geschirr, Tassen und Trockenfutter sollten Sie vor der Operation auf die Küchentheke stellen. Dies verhindert, dass Sie Ihre Schnitte belasten, indem Sie nach Gegenständen greifen müssen.
Es kann auch praktisch sein, das Haus zu putzen, Ihre Wäsche zu waschen und die Mülleimer vor dem Tag Ihres Eingriffs herauszubringen.
Lebensmitteleinkauf
Da Sie nach der Operation eine Zeit lang nichts Schweres heben können, sollten Sie am Vortag einen Lebensmitteleinkauf erledigen. Es kann auch nützlich sein, einige Mahlzeiten zu kühlen und im Gefrierschrank aufzubewahren, damit Sie sich auch um das Kochen keine Gedanken machen müssen.
Kinder & Haustiere
Um Ihre Genesung zu unterstützen, sollten Sie Familie und Freunde bitten, sich um Haustiere und kleine Kinder zu kümmern.
Diät
Nach der Operation ist es wichtig, auf eine gesunde Ernährung zu achten. Sie sollten proteinreiche, natriumarme Mahlzeiten zu sich nehmen, die viel frisches Obst und Gemüse enthalten. Achten Sie darauf, viel Wasser und koffeinfreie Getränke zu trinken. Versuchen Sie, Speisen und Getränke zu vermeiden, die viel Salz und Zucker enthalten.
Kleidung
In den ersten Tagen nach der Operation ist es angenehmer, Kleidung zu tragen, die sich von vorne öffnen lässt. Das Tragen von Slip-On-Schuhen kann auch zur Genesung beitragen, da Sie sich nicht bücken müssen. Ihr Chirurg wird Ihnen mitteilen, ob Sie am Tag Ihrer Operation einen postoperativen BH mitbringen müssen.
Chirurgische Beratung
Um das Risiko von Komplikationen während und nach Ihrer Bruststraffung zu verringern, empfehlen unsere Avrupamed-Chirurgen die folgenden Ratschläge:
- Ein hoher BMI, übermäßiger Alkoholkonsum, Rauchen und Freizeitdrogenkonsum (ob medizinisch oder Freizeitkonsum), erhöhen alle das Risiko von Komplikationen. Insbesondere Rauchen erhöht das Infektionsrisiko und verzögert den Wundheilungsprozess. Unsere Chirurgen raten Ihnen daher, mindestens 6 Wochen vor Ihrer Operation mit dem Rauchen und der Verwendung aller Nikotinprodukte aufzuhören.
- Es gibt auch viele homöopathische Medikamente, die rezeptfrei erhältlich sind und das Ergebnis Ihres Eingriffs negativ beeinflussen können. Diese Medikamente können unter anderem folgende enthalten: Ingwer, Ginkgo, Lebertran, Aspirin, Johanniskraut und viele verschiedene Multivitamine.
- Sie sollten daher 2 Wochen vor Ihrer Operation alle homöopathischen Medikamente absetzen. Dadurch wird das Risiko postoperativer Blutungen, übermäßiger Blutergüsse und Hämatome verringert.
Ihre Bruststraffungsvorbereitung hilft sicherzustellen, dass Sie fit genug für die Operation sind.
Nachbehandlung
Was kann ich nach einer Bruststraffung erwarten?
Nachdem Sie Ihre Bruststraffung hatten, wird Ihr Chirurg Sie durch den Nachsorgeprozess der Bruststraffung führen.
Postoperativer Termin
Sie sollten entweder am selben Tag oder am Tag nach Ihrer Bruststraffung nach Hause zurückkehren können. Bevor Sie nach Hause gehen, erhalten Sie einen postoperativen Termin. Während Ihres postoperativen Termins entfernt Ihr Chirurg alle nicht auflösbaren Fäden, untersucht Ihre Brüste und behandelt alle chirurgischen Komplikationen.
Ihr Chirurg wird Ihnen spezifische Anweisungen für den Nachsorgeprozess Ihrer Bruststraffung geben, einschließlich Zeitrahmen und Ratschlägen in Bezug auf:
- Freistellung von der Arbeit
- Sport & Bewegung
- Fahren
- Duschen & Baden
Verschiedene Chirurgen geben unterschiedliche Zeitrahmen und Ratschläge. Es ist daher wichtig, die spezifischen Ratschläge Ihres Chirurgen zu befolgen, da dies individuell für Sie und Ihre Genesung nach Bruststraffung ist.
Freistellung von der Arbeit
Die Zeit, die Sie nach Ihrer Bruststraffung für eine Arbeitsunterbrechung benötigen, hängt von der Art Ihrer Arbeit ab. Wenn Ihre Arbeit mit viel körperlicher Aktivität verbunden ist, z. B. Kinderbetreuung oder Kellnern, müssen Sie möglicherweise bis zu 2 Wochen frei nehmen. Wenn es jedoch nicht viel körperliche Aktivität beinhaltet, z. B. einen Bürojob, müssen Sie möglicherweise nur 1 Woche frei nehmen. Versuchen Sie auf jeden Fall, für 2 bis 3 Wochen nach Ihrer Operation auch leichte Aufgaben zu vermeiden.
Zurück zu Sport & Bewegung
Obwohl Sie sich nach Ihrer Bruststraffung viel Ruhe gönnen müssen, müssen Sie darauf achten, dass Sie nicht den ganzen Tag im Bett bleiben. Es ist wichtig, dass Sie gelegentlich leichte Spaziergänge machen. Dies verringert das Risiko, dass Sie nach Ihrer Operation Blutgerinnsel im Bein entwickeln.
Obwohl wir Ihnen empfehlen, mobil zu sein, ist es wichtig, sich an die spezifischen Ratschläge Ihres Chirurgen in Bezug auf Sport und Bewegung zu halten. Die allgemeinen Richtlinien lauten wie folgt:
Woche 1 – 2
Machen Sie in den ersten zwei Wochen überhaupt keinen Sport. Selbst leichte Aerobic-Übungen können Ihre Schwellung verstärken und zu längeren Erholungszeiten führen.
Woche 2 – 6
Nach 2 Wochen sollten Sie in der Lage sein, mit Sportarten fortzufahren, die nicht viel Kraft erfordern, z. B. Radfahren.
Nach Woche 6
6 Wochen nach Ihrer Bruststraffung sollten Sie wieder in der Lage sein, alle Arten von Sport und Bewegung wieder aufzunehmen.
Postoperativer BH
Nach Ihrer Bruststraffung wird Ihr Chirurg Sie bitten, für einen Zeitraum von 2 bis 5 Wochen einen postoperativen BH zu tragen. Dies ist ein sehr wichtiger Teil der Nachsorge Ihrer Bruststraffung. Welche Art von BH Sie benötigen und wie lange Sie ihn tragen müssen, hängt von den Empfehlungen Ihres Chirurgen ab. Der BH hilft, Schwellungen nach der Bruststraffung zu reduzieren und das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Fahren
Aufgrund der Nebenwirkungen der Anästhesie sind Sie unmittelbar nach dem Eingriff nicht fahrfähig. Sie müssen daher dafür sorgen, dass ein Familienmitglied oder Freund Sie nach Hause begleitet. Zu Ihrer Sicherheit wird empfohlen, dass Sie in den ersten 24 Stunden nach Ihrer Operation beaufsichtigt werden.
Narbenpflege
Ihr Chirurg kann Ihnen verschiedene Techniken empfehlen, um die Heilung Ihrer Narben zu unterstützen. Diese Techniken können Folgendes umfassen:
- Narbenmassage – eine sanfte Massage Ihrer Narbe nach vollständiger Heilung der Einschnitte kann die Heilung fördern.
- Silikoncremes/-gele/-folien – die Verwendung von Produkten auf Silikonbasis für 6 bis 12 Monate nach der Operation kann dazu beitragen, das Erscheinungsbild Ihrer Narben zu reduzieren. Es ist wichtig, dass Sie warten, bis Ihr Einschnitt vollständig verheilt ist, bevor Sie die Silikonprodukte auf Ihre Narbe auftragen.
- Vermeiden Sie es, Ihre Narben Sonnenbänken und Sonnenlicht auszusetzen. Wenn Sie in der Sonne sind, stellen Sie sicher, dass Sie einen Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor verwenden, um die heilende Haut zu schützen und ein Nachdunkeln Ihrer Narbe zu vermeiden.
Ergebnisse
Nach Ihrer Bruststraffung werden Sie eine sofortige Veränderung Ihrer Brüste feststellen können. Es kann jedoch 6 bis 12 Monate dauern, bis Sie die vollständigen kosmetischen Ergebnisse Ihrer Bruststraffungsoperation zu schätzen wissen.
Denken Sie daran, dass die genauen Erholungszeiten für jeden einzelnen Patienten unterschiedlich sind. Sie müssen daher die Anweisungen Ihres Chirurgen befolgen.
Häufig gestellte Fragen
Es ist wichtig, dass Sie sich gut über Ihr Bruststraffungsverfahren informieren, bevor Sie sich für eine Operation entscheiden. Zu den häufig gestellten Fragen zur Bruststraffung gehören die folgenden:
Wie viel Zeit muss ich nach einer Bruststraffung frei haben?
Die Zeit, die Sie zum Ausziehen benötigen, hängt von der Art Ihrer Arbeit ab. Wenn Ihre Arbeit viel körperliche Aktivität beinhaltet, müssen Sie möglicherweise bis zu 2 Wochen frei nehmen. Wenn dies jedoch nicht der Fall ist, müssen Sie nur 1 Woche frei nehmen.
Beeinträchtigt eine Bruststraffung meine Stillfähigkeit?
Da alle Bruststraffungsverfahren einen Schnitt um die Brustwarze herum erfordern, können einige der Milchgänge, Drüsen oder Nerven beschädigt werden. Dies kann bedeuten, dass manche Frauen Schwierigkeiten beim Stillen haben und nach einer Bruststraffung weniger Milch produzieren. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie nach Ihrer Bruststraffung noch stillen können, ist hoch, wenn Sie davon ausgehen, dass Sie vor der Operation stillen konnten. Wenn Sie nach der Operation schwanger werden oder stillen möchten, müssen Sie dies mit Ihrem Chirurgen besprechen.
Wenn Sie kürzlich ein Baby bekommen haben und derzeit stillen, kann Ihr Chirurg Sie bitten, 3 bis 6 Monate vor Ihrer Bruststraffung mit dem Stillen aufzuhören.
Wie lange muss ich nach dem Stillen mit einer Bruststraffung warten?
Wenn Sie kürzlich ein Baby bekommen haben und derzeit stillen, kann Ihr Chirurg Sie bitten, 3 bis 6 Monate vor Ihrer Bruststraffung mit dem Stillen aufzuhören. Dies gibt Ihren Brüsten genügend Zeit, sich vor der Operation zu beruhigen.
Wie lange nach der Schwangerschaft muss ich mit einer Bruststraffung warten?
Wenn Sie kürzlich ein Baby bekommen haben, kann Ihr Chirurg Sie bitten, 3 bis 6 Monate zu warten, bevor Sie Ihre Bruststraffungsoperation durchführen lassen.
Brauche ich für eine Bruststraffung eine Überweisung vom Hausarzt?
Ihr Chirurg wird Sie in der Regel gerne ohne einen Überweisungsschein Ihres Hausarztes sehen. Sie können jedoch darum bitten, Ihren Hausarzt zu kontaktieren, um Einzelheiten zu Ihrer Krankengeschichte und Pflege zu erfahren.
Ist eine Bruststraffung beim NHS verfügbar?
Da es sich bei einer Bruststraffung um einen kosmetischen Eingriff handelt, ist sie normalerweise nicht im NHS verfügbar.
Welche Wirkung haben Drogen und Alkohol auf eine Bruststraffung?
Rauchen, der Konsum großer Mengen Alkohol oder die Einnahme von Freizeitdrogen können das Risiko von Komplikationen erhöhen. Unsere Avrupamed-Chirurgen verlangen, dass Sie vor der Operation mindestens 6 Wochen lang mit dem Rauchen aufhören und alle Nikotinprodukte verwenden.
Welche Auswirkungen hat eine Gewichtszunahme oder -abnahme nach meiner Bruststraffung?
Alle signifikanten Gewichtsveränderungen, die nach Ihrer Bruststraffung auftreten, können die Ergebnisse Ihres Eingriffs beeinflussen. Dieser Effekt ist jedoch von Patient zu Patient unterschiedlich.
Wenn es Fragen gibt, die auf dieser FAQ-Seite zur Bruststraffung nicht beantwortet wurden, rufen Sie uns an.