Skip links
GESICHTSÄSTHETIK

Ohr-
Pinning

Inhaltsverzeichnis

Überblick

Verfahrensdauer

60 bis 90 Minuten

Übernachtung

0 - 1 Nacht

Narkose

Lokal oder allgemein

Verfahrensdauer

3 - 6 Monate

Eine Ohrfixierungsoperation, auch bekannt als Ohrkorrektur, Otoplastik oder Pinnaplastik, ist ein Verfahren, das die Größe, Form oder Position der Ohren verändert. Die Ohren sind ein herausragendes Merkmal des Gesichts und können daher einen großen Einfluss auf sein Aussehen haben. Viele Männer, Frauen und Kinder sind mit dem Aussehen ihrer Ohren unzufrieden und versuchen, dies zu korrigieren. Diese Ohranlege-Übersicht soll Ihnen eine kurze Einführung in die Operation geben.

Was kann eine Ohrfixierung bewirken?

Ohrfixierungsoperationen werden häufig sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen durchgeführt. Das Ziel eines Ohrfixierungsverfahrens ist es, eine proportionale und symmetrische Ohrform und -größe zu erreichen. Bei der Operation wird die „Ohrmuschel“ neu ausgerichtet, sodass sie sich in einer Position befindet, die ausgewogener mit dem Rest des Gesichts ist.
Abstehende oder unproportionierte Ohren können für viele Menschen eine große Quelle des Selbstbewusstseins sein. Es kann die Art und Weise beeinflussen, wie sie ihre Haare tragen, ihre Lebensgewohnheiten und sogar ihre Berufswahl. Dieses Verfahren kann das Erscheinungsbild des gesamten Gesichts erheblich verbessern. Es kann helfen, das Selbstwertgefühl zu stärken und so den psychischen Schaden zu verringern, den viele Menschen erleiden können.

Kandidaten

Warum eine Operation zum Anlegen der Ohren?

Die Ohren sind ein herausragendes Merkmal des Gesichts und können einen großen Einfluss auf seine Ästhetik haben. Viele Menschen sind mit der Form, Größe oder Position ihrer Ohren unzufrieden. Dies kann daher dazu führen, dass sie sich in Bezug auf ihr Aussehen unsicher fühlen. Zu den idealen Kandidaten für das Anlegen von Ohren können daher diejenigen gehören, die Folgendes haben:

  • Abstehende oder abstehende Ohren
  • Asymmetrische Ohren
  • Eine Ohrgröße, die in keinem Verhältnis zur Kopfgröße steht
  • Reduziertes Selbstwertgefühl aufgrund von Ohrform oder -größe
  • Unbefriedigende Ergebnisse einer früheren Ohrfixierung

Wer ist für eine Ohranlegeoperation geeignet?

Alle Kandidaten für das Anlegen von Ohren sollten:

  • Über 6 Jahre
  • Körperlich gesund
  • Emotional auf die Operation vorbereitet
  • Unzufrieden mit der Ästhetik ihrer Ohren
  • Nichtraucher oder Raucherentwöhnung und Verwendung aller Nikotinprodukte für mindestens 6 Wochen vor der Operation
  • Keine aktiven oder andauernden Ohrinfektionen haben

Können Kinder sich einer Operation zum Anlegen einer Ohrmuschel unterziehen?

Abstehende Ohren können ein Gesichtsmerkmal sein, das in Familien vorkommt. Obwohl sie keine Hörprobleme verursachen, können sie eine Quelle von Mobbing für Kinder sein. Es ist daher durchaus üblich, dass Kinder eine Ohrfeige haben.
Zu den Kindern, die ideale Kandidaten für das Anlegen von Ohren sind, gehören diejenigen, die älter als 6 Jahre sind. Kinder unter 6 Jahren sind möglicherweise keine guten Kandidaten, da ihre Ohren noch nicht vollständig ausgereift sind. Die meisten Chirurgen finden es auch wichtig, dass ein Kind mit einer Ohrfixierung seine Unzufriedenheit mit seinem Aussehen zum Ausdruck bringen kann und sich persönlich wünscht, dass die Position oder Form seiner Ohren korrigiert wird.
Es gibt keine Unterschiede in den Operationstechniken für Kinder und Erwachsene, obwohl Kinder den Eingriff eher in Vollnarkose durchführen lassen.

Es ist wichtig, dass Sie Ihre Erwartungen effektiv mit Ihrem Chirurgen kommunizieren, damit er Ihnen besser helfen kann, das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Wenn Sie sich für einen erfahrenen Avrupamed-Chirurgen entscheiden, sind Sie oder Ihr Kind in den besten Händen für eine Operation zum Anlegen einer Ohrmuschel.

Verfahren

Wie wird eine Ohrfixierung durchgeführt?

Eine Ohrfixierung oder Otoplastik dauert oft zwischen 60 und 120 Minuten. Es kann als Tageseingriff durchgeführt werden oder muss möglicherweise eine Nacht im Krankenhaus bleiben. Bevor Sie sich zu Ihrer Ohranlegeoperation begeben, müssen Sie die Anweisungen Ihres Chirurgen zum Essen, Trinken und zur Einnahme von Medikamenten in der Nacht vor der Operation befolgen.
Ein Verfahren zum Anlegen der Ohren umfasst die folgenden Schritte:

1. Einverständniserklärung

Am Tag Ihrer Operation treffen Sie Ihren Chirurgen und Ihren Anästhesisten, um eine Einverständniserklärung für den Eingriff zu unterzeichnen. Möglicherweise haben Sie die Einverständniserklärung bei Ihrem präoperativen Termin eine Woche zuvor unterschrieben. Nachdem Sie das Formular unterschrieben haben, wird Ihr Chirurg Linien um Ihre Ohren ziehen und die genauen Ziele des Eingriffs besprechen.

2. Anästhesie

Eine Ohrfixierungsoperation kann unter Vollnarkose oder Lokalanästhesie mit oder ohne IV (intravenöse) Sedierung durchgeführt werden. Sie und Ihr Chirurg besprechen vor Ihrer Operation, welche Art von Anästhesie für Sie am besten geeignet ist. Bei Kindern wird der Eingriff oft in Vollnarkose durchgeführt.

 3. Einschnitte

Ihr Chirurg wird den Schnitt hinter Ihrem Ohr vornehmen, wo das Ohr auf den Kopf trifft. Dieser Einschnitt legt den Knorpel frei, so dass der Chirurg ihn umformen kann. Durch die Schnittführung in diesem Bereich werden die Narben in der Regel sehr gut kaschiert.

4. Knorpelumformung

Der feste, aber biegsame Teil des Ohrs ist der Knorpel des Ohrs, und es ist dieser Teil, den Ihr Chirurg während des Eingriffs umformt und in der Größe ändert. Sobald Ihr Chirurg den Knorpel unter der Haut freilegt, formt er die Ohren neu und entfernt überschüssige Haut oder Knorpel. Die Technik, für die sie sich entscheiden, hängt von den spezifischen Zielen Ihres Ohranlegeverfahrens ab. Nachdem Ihr Chirurg den Knorpel umgeformt hat, sichert er ihn mit dauerhaften Nähten in seiner neuen Position. Diese Nähte verhindern, dass die Ohren wieder nach außen abstehen.

5. Schließen von Schnitten

Der Chirurg schließt Ihre Einschnitte mit externen Stichen. Sie werden dann einen festen Verband um Ihren Kopf wickeln. Dies hilft, Ihre Ohren in ihrer neuen Position zu stabilisieren. Ihr Chirurg wird die Einschnitte strategisch hinter den natürlichen Hautfalten oder entlang des Haaransatzes platzieren, sodass sie nicht sichtbar sind.

6. Zurück zur Station

Anschließend werden Sie wieder auf die Station gebracht, damit Sie sich von der Narkose erholen können. Sobald es sicher ist, können Sie nach Hause zurückkehren. In der Regel können Sie noch am Tag Ihrer Operation nach Hause gehen. Obwohl Sie sofort nach der Operation Veränderungen sehen können, kann es etwa 3 bis 6 Monate dauern, bis Sie das vollständige kosmetische Ergebnis Ihrer Ohrfixierung zu schätzen wissen.

Was ist eine Ohrenklappenoperation?

Die Ohrenklappenoperation ist ein minimal-invasiver Eingriff, der abstehende Ohren korrigieren kann. Bei diesem Verfahren wird ein kleiner Einschnitt im Ohr vorgenommen und dann ein Implantat oder eine „Klammer“ eingesetzt, um die Ohren festzunageln. Das Implantat faltet den Knorpel wieder in eine weniger hervorstehende Position. Obwohl es sich um eine weitaus weniger invasive Behandlung als eine herkömmliche Otoplastik handelt, birgt sie ein größeres Risiko einer erneuten Protrusion. Obwohl es sowohl für Erwachsene als auch für Kinder mit abstehenden Ohren eine geeignete Alternative zu einer Otoplastik darstellt, kann es die Größe oder Form der Ohren nicht verändern. Es kann nur die Position geändert werden.

Was ist eine Ohrläppchenkorrektur?

Die Operation zur Reparatur von Ohrläppchen unterscheidet sich von einer Otoplastik und ist ein Verfahren, bei dem gedehnte oder gespaltene Ohrläppchen repariert werden. Ohrläppchen können sich durch versehentliches Reißen beim Tragen von Ohrringen oder durch Überdehnung durch das Tragen von Tribal-Ohrringen spalten. Es ist ein einfacher Eingriff, der unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden kann. Etwa 4 bis 6 Monate nach der Operation können Sie das endgültige Ergebnis sehen und nach 6 Monaten können Sie Ihre Ohren erneut stechen.
Einige Chirurgen bieten die Technik „Split Earlobe Repair with Rotation Flap“ an, mit der gespaltene Ohrläppchen repariert werden können und es den Patienten ermöglicht wird, 2 Wochen nach der Operation Ohrringe zu tragen.

Es ist wichtig, dass Sie einen Chirurgen auswählen, der eines der oben genannten Verfahren durchführt. So sind Sie während der Operation in den besten Händen. Auch wenn Sie nur ein Ohr betreffen, führt der Chirurg den Eingriff an beiden Ohren durch, so dass sie symmetrisch sind.

Ihre Beratung

Was kann ich während meiner Beratung zum Anlegen von Ohren erwarten?

Ihre Beratung zum Anlegen der Ohren dauert oft 15 Minuten bis 1 Stunde. Während dieser Konsultation wird Ihr Chirurg alle Aspekte der Ohranlegeoperation mit Ihnen besprechen. Sie werden Ihre vergangene und aktuelle Krankengeschichte abdecken, die Folgendes umfasst:

  • Ihr aktueller Gesundheitszustand
  • Alle aktuellen oder bereits bestehenden Erkrankungen
  • Dein aktueller Konsum von Medikamenten, pflanzlichen Heilmitteln, Vitaminen, Alkohol, Tabak oder Drogen
  • Arzneimittelallergien
  • Ihre bisherige Operationsgeschichte

Ihr Chirurg wird auch verschiedene Aspekte des Verfahrens mit Ihnen besprechen. Damit Sie umfassend informiert sind, werden folgende Themen behandelt:

  • Ihre Gründe für den Wunsch nach einer Ohrfixierung
  • Was Sie von dem Verfahren erwarten und Ihr gewünschtes Ergebnis
  • Welcher chirurgische Ansatz ist für Sie am besten geeignet
  • Was das Anlegen der Ohren beinhaltet
  • Die Risiken und Komplikationen des Verfahrens

Nachdem sie diese Themen behandelt haben, wird Ihr Chirurg Fotos von Ihren Ohren für Ihre Krankenakte machen.
Es ist wichtig, dass Sie mit Ihrem Chirurgen ehrlich und offen darüber sprechen, was Sie mit dem Eingriff erreichen möchten.

Fragen, die Sie während Ihrer Beratung zum Anlegen von Ohren stellen sollten

Es kann hilfreich sein, die folgenden Fragen während Ihrer Beratung zum Ohranlegen zu stellen:

  • Halten Sie das, was ich mit der Operation erreichen möchte, für realistisch?
  • Was kann ich tun, um die besten Ergebnisse zu erzielen?
  • Wo werden sich meine Narben befinden?
  • Kann ich Vorher-Nachher-Bilder von ähnlichen Verfahren sehen, die Sie in der Vergangenheit durchgeführt haben?

Ihre Beratungszeit ist Ihre Gelegenheit, Ihrem Chirurgen alle Fragen zu stellen, die Sie haben könnten. Es ist auch wichtig, dass Sie mit Ihrem Chirurgen ehrlich und offen darüber sprechen, was Sie mit dem Eingriff erreichen möchten. Unsere Chirurgen bei Avrupamed möchten Ihnen helfen, die bestmöglichen Ergebnisse aus Ihrer Operation zu erzielen, und ermutigen Sie daher, so ehrlich wie möglich zu sein.

Risiken & Komplikationen

Welches sind die Hauptrisiken und Komplikationen einer Operation zum Anlegen einer Ohrmuschel?

Alle Operationen sind mit potenziellen Risiken verbunden. Es ist wichtig, sich vor dem Eingriff der Risiken und Komplikationen beim Anlegen von Ohren bewusst zu sein. Diese können Folgendes umfassen:

Narbenbildung

Narbenbildung nach einer Ohrfixierung ist unvermeidlich. Dies liegt daran, dass Ihr Chirurg chirurgische Einschnitte vornehmen muss, um die Operation durchzuführen. Die Narben sind jedoch in der Regel minimal und kaum sichtbar. Sie werden strategisch in den natürlichen Hautfalten oder entlang des Haaransatzes platziert, um sie weniger sichtbar zu machen.
Das Ausmaß der Narbenbildung hängt von der Heilungsfähigkeit Ihrer Haut ab. Einige Patienten sind anfälliger für schwere Arten von Narben wie Keloide oder hypertrophe Narben. Die Patienten wissen normalerweise bereits, ob sie anfällig für die Entwicklung dieser Art von Narben sind.

Re-Protrusion

In einigen Fällen kann es vorkommen, dass eine Ohrfixierungsoperation die Ohren nicht ausreichend zurückhält. Dies kann dazu führen, dass die Ohren wieder abstehen. Dies kann jedoch durch eine Revisionsoperation korrigiert werden.

Asymmetrie

Asymmetrie ist ein normales Merkmal aller menschlichen Gesichter. Ein Ohrfixierungsverfahren zielt darauf ab, die Ohren so neu zu positionieren, dass sie so proportional und symmetrisch wie möglich zum Rest des Gesichts sind. Der Heilungsprozess kann jedoch zu geringfügigen Abweichungen in der Symmetrie führen.

Steife Ohren

Wenn Ihr Chirurg den Knorpel im Ohr an eine andere Position anpasst, können die Ohren weniger flexibel und steif werden. Wenn die Ohren steif werden, ist dies normalerweise vorübergehend, aber es kann mehrere Monate dauern, bis sie ihre Flexibilität wiedererlangen.

Ästhetisch

Es besteht immer das Risiko, dass Sie mit dem Endergebnis Ihrer Ohrfixierungsoperation unzufrieden sind. Wir empfehlen Ihnen daher, Ihren Chirurgen sorgfältig auszuwählen und sicherzustellen, dass er Ihre Erwartungen versteht.

Verändertes Hautgefühl

Die chirurgischen Schnitte, die Ihr Chirurg macht, können die Nerven in dem Bereich schädigen, in dem sie operiert werden. Diese Nervenschädigung kann zu Taubheit oder veränderten Empfindungen (wie Kribbeln) in oder um die Ohren führen. In den meisten Fällen lässt die Taubheit mit der Zeit nach, dies kann jedoch mehrere Monate dauern. In einigen seltenen Fällen kann die Taubheit oder das veränderte Gefühl bestehen bleiben und dauerhaft werden.

Blutungen und Blutergüsse

Leichte Blutungen und Blutergüsse sind nach einer Ohrfixierung üblich. In einigen Fällen kann sich auch ein Blutgerinnsel namens „Hämatom“ in der Haut des Ohrs bilden. Dies löst sich oft auf natürliche Weise auf, muss aber manchmal mit einer kleinen Nadel entfernt werden.
Es ist selten, dass schwere Blutungen auftreten, aber wenn dies auftritt, ist eine sofortige ärztliche Behandlung erforderlich.

Entzündung

Nach einer Ohrfixierung können die dauerhaften Nähte, die das Ohr an Ort und Stelle halten, an die Hautoberfläche steigen und die Haut in diesem Bereich reizen. Dies kann dazu führen, dass sich der betroffene Teil des Ohrs entzündet. Möglicherweise müssen Sie sich einer weiteren Operation unterziehen, um dies zu korrigieren.

Infektion

Jede Operation birgt das Risiko einer Infektion. Dies sind in der Regel leichte Wundinfektionen, die leicht mit Antibiotika behandelt werden können. Infektionen können jedoch schwerwiegender werden, wenn Sie sich nicht behandeln lassen. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich der Anzeichen einer Infektion bewusst zu sein. Sie müssen Ihrem Chirurgen eines der folgenden Symptome mitteilen:

  • Eine Temperatur von 38 °C oder mehr
  • Feind riechender Eiter oder Ausfluss aus den Abflüssen oder Schnittstellen
  • Rötung, die sich von der Einschnittstelle weg auszubreiten beginnt
  • Zunehmende Schmerzen oder Beschwerden, die nicht durch Schmerzmittel behoben werden
Vorbereitung auf Ihre Behandlung

Wie kann ich mich auf eine Ohrfixierung vorbereiten?

Eine Ohrfixierung ist eine elektive Operation. Das bedeutet, dass Sie Zeit haben, Vorkehrungen zu treffen, um sicherzustellen, dass Ihre Genesung so reibungslos wie möglich verläuft. Die folgende Liste kann Ihnen bei der Vorbereitung Ihrer Ohrfixierung helfen:

Hausarbeit

Da Sie direkt nach der Ohrfixierung keine schweren Lasten heben können, kann es hilfreich sein, vorher einen Lebensmitteleinkauf zu machen. Es kann auch nützlich sein, einige Mahlzeiten zu kochen und in den Gefrierschrank zu stellen, damit Sie sich auch um das Kochen keine Gedanken machen müssen!
Es ist gut, Aufgaben wie Hausputz, Wäsche waschen und Müll rausbringen zu erledigen, bevor Sie zur Operation gehen.

Kinder & Haustiere

Wahrscheinlich müssen Sie sich um Familie und Freunde kümmern, die Ihnen helfen, sich in den ersten Tagen Ihrer Genesung um kleine Kinder und Haustiere zu kümmern.

Kontaktlinsen

Da Sie nach der Operation 5 bis 7 Tage lang ein Stirnband tragen müssen, können Sie keine Brille tragen. Es kann daher sinnvoll sein, vor der Operation verschreibungspflichtige Kontaktlinsen zu kaufen.

Kleidung

Da Sie in den ersten 5 bis 7 Tagen nach der Operation ein Stirnband tragen müssen, sollten Sie versuchen, Kleidung zu tragen, die von vorne oder hinten geschlossen wird. Dies wird für Sie angenehmer sein, da es verhindert, dass Sie Kleidung über den Kopf ziehen und den Verband verschieben.

Fahren

Nach dem Anlegen der Ohren sind Sie nicht in der Lage, Auto zu fahren. Sie müssen sich daher von einem Familienmitglied oder Freund nach Hause bringen lassen, wo Sie sich erholen können. Im Allgemeinen sind Sie möglicherweise 5 Tage bis 2 Wochen nach der Operation nicht in der Lage, ein Auto zu fahren. Dies hängt jedoch von den spezifischen Anweisungen Ihres Chirurgen ab.

Diät

Um Ihre Genesung nach der Operation zu unterstützen, sollten Sie proteinreiche und salzarme Lebensmittel zu sich nehmen. Versuchen Sie, so viel frisches Obst und Gemüse wie möglich zu sich zu nehmen. Sie sollten auch darauf abzielen, mit koffeinfreien Getränken und viel Wasser hydratisiert zu bleiben.

Schlafen

Holen Sie sich viele zusätzliche Kissen für Ihr Bett. Es kann für Sie angenehmer sein, nach der Operation in einer aufrechten Position zu schlafen. Das Ausruhen und Schlafen auf dem Rücken in einer geneigten Position kann dazu beitragen, Blutergüsse und Schwellungen nach Ihrer Ohrfixierungsoperation zu reduzieren.

Chirurgische Beratung

Es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass das Trinken großer Mengen Alkohol, ein hoher BMI, Rauchen und die Einnahme von homöopathischen oder Freizeitdrogen Faktoren sind, die das Risiko von Komplikationen erhöhen können. Insbesondere Rauchen erhöht das Infektionsrisiko und kann die Wundheilung verzögern. Da unsere Chirurgen dieses Risiko so weit wie möglich reduzieren möchten, raten sie dringend zu Folgendem:

  • Stoppen Sie das Rauchen und verwenden Sie alle Nikotinprodukte für mindestens 6 Wochen vor und nach der Operation.
  • Beenden Sie die Einnahme aller homöopathischen Medikamente mindestens 2 Wochen vor der Operation. Dazu gehören: Aspirin, Johanniskraut, Multivitaminpräparate und alle Medikamente, die Ingwer, Ginkgo, Knoblauch und Lebertran enthalten.

Homöopathische Medikamente können die Blutungen und Blutergüsse nach der Operation verstärken.
Es ist wichtig, dass Sie den Rat befolgen, den Ihr Chirurg Ihnen für Ihre Vorbereitung zum Anlegen der Ohren gibt, da dies spezifisch für Ihre Genesung ist.

 
Nachbehandlung

Was kann ich nach einer Operation zum Anlegen der Ohren erwarten?

Nach Ihrer Operation gibt Ihnen Ihr Chirurg spezifische Anweisungen für die Nachsorge Ihrer Ohrfixierung. Sie können in der Regel am selben Tag nach Hause zurückkehren, an dem Sie die Ohren angelegt haben, müssen aber möglicherweise eine Nacht zur Überwachung im Krankenhaus verbringen.

Schwellungen und Blutergüsse

Es ist wahrscheinlich, dass Sie nach dem Eingriff Schmerzen, Schwellungen und Blutergüsse um Ihre Ohren und Ihren Kopf verspüren werden. Dies kann 1 bis 2 Wochen dauern, bis es sich gelegt hat, aber Sie können einfache Schmerzmittel wie Paracetamol verwenden, um die Schmerzen zu lindern. Sie sollten auch versuchen, Ihren Kopf hoch zu halten, mit Kopfkissen zu schlafen und sich nicht zu bücken. Diese Techniken können helfen, postoperative Schwellungen zu reduzieren.

Postoperativer Termin

Ihr Chirurg wird einen postoperativen Termin vereinbaren, an dem Sie nach Ihrer Operation teilnehmen können. Dies erfolgt in der Regel innerhalb von 1 bis 2 Wochen nach dem Anlegen der Ohren. Während dieses Termins wird Ihr Chirurg:

  • Untersuchen Sie den Behandlungsbereich
  • Entfernen Sie alle nicht auflösbaren Fäden
  • Ersetzen Sie alle Verbände
  • Adressieren Sie alle Komplikationen
  • Besprechen Sie die nächsten Pflegeschritte.

Anästhetikum

Wenn Sie eine Vollnarkose erhalten haben, kann dies Ihr Gedächtnis und Ihre Konzentration nach der Operation beeinträchtigen. Dies dauert jedoch nur 1 bis 2 Tage. Wenn Sie ein Lokalanästhetikum erhalten haben, spüren Sie möglicherweise einige veränderte Empfindungen um Ihre Ohren, aber dies lässt schließlich nach.
Aufgrund der Wirkung des Anästhetikums ist es wichtig, dass Sie für die ersten 24 Stunden nach der Operation für einen verantwortlichen Erwachsenen sorgen.

Duschen & Baden

Nach der Operation sollten Sie in der Lage sein, vom Hals abwärts zu duschen und zu baden. Es ist jedoch sehr wichtig, dass das Stirnband oder die Ohren mindestens 1 Woche lang nicht nass werden. Ihr Chirurg wird Ihnen spezifische Ratschläge zum Duschen und Baden geben.

Kompressionsverband

Nach Ihrer Ohrfixierungsoperation sind Ihre Ohren und die permanenten Nähte, die sie an Ort und Stelle halten, sehr empfindlich und empfindlich. Sie müssen etwa 5 bis 7 Tage lang ein enges Stirnband oder eine Kompressionskleidung über Ihren Ohren und Ihrem Kopf tragen. Ihr Chirurg kann Ihnen auch raten, Ihr Stirnband bis zu einem Monat nach dem Eingriff weiter zu tragen, während Sie schlafen. Dies soll verhindern, dass sich Ihre Ohren beim Schlafen nach vorne beugen.
Dieses Stirnband ist ein wichtiger Bestandteil der Nachsorge beim Anlegen der Ohren und trägt dazu bei, die Position der Ohren zu stabilisieren. Es verhindert auch eine Infektion, indem es die Einschnittsstellen abdeckt. Es ist sehr wichtig, dass Sie das Stirnband nicht nass machen oder es entfernen, bis Ihr Chirurg Sie dazu auffordert.

Freistellung von der Arbeit

Die Zeit, die Sie benötigen, um nach der Ohrfixierung frei von der Arbeit zu gehen, hängt von der Art Ihrer Arbeit ab. Wenn Sie einen Bürojob haben, sollten Sie mindestens 1 Woche von der Arbeit freinehmen. Wenn Ihre Arbeit körperliche Aktivität beinhaltet, müssen Sie möglicherweise bis zu 2 Wochen frei nehmen.

Zurück zu Sport & Bewegung

Ihre Ohren bleiben noch einige Wochen nach dem Eingriff recht empfindlich. Befolgen Sie daher unbedingt den Rat Ihres Chirurgen, wann Sie Sport und Bewegung wieder aufnehmen können. Die allgemeinen Richtlinien dazu lauten wie folgt:

Woche 1

Vermeiden Sie in der ersten Woche alle Arten von Bewegung und Sport. Selbst kleinere Aerobic-Sportarten in diesem Stadium können die Schwellung verstärken.

Woche 2 – 3

Zwei Wochen nach Ihrer Ohrfixierungsoperation können Sie leichte Cardio-Aktivitäten wie das Gehen auf einem Laufband wieder aufnehmen. Achte darauf, dass du langsam anfängst und dich nicht anstrengst.

Woche 3 – 4

Drei Wochen nach Ihrer Operation können Sie wieder aktivere Sportarten wie Radfahren ausüben, vermeiden Sie jedoch weiterhin schweres Heben und anstrengende Übungen.

Woche 4 – 6

Nach Ablauf von vier bis sechs Wochen können Sie alle Sportarten und Übungen wieder aufnehmen.

Narbenpflege

Während Ihres Eingriffs wird Ihr Chirurg die Einschnitte in den natürlichen Hautfalten oder entlang des Haaransatzes vornehmen. Dadurch sind Ihre Narben weniger sichtbar.
Um das Erscheinungsbild Ihrer Narben weiter zu reduzieren, kann Ihr Chirurg einige der folgenden Techniken empfehlen:

  • Narbenmassage – eine sanfte Massage des Narbenbereichs kann den Heilungsprozess unterstützen. Sie sollten dies erst tun, wenn Ihr Einschnitt vollständig verheilt ist.
  • Silikonfolien, -cremes oder -gele – silikonhaltige Produkte helfen nachweislich, das Erscheinungsbild von Narben zu reduzieren. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Produkte erst verwenden, nachdem Ihr Einschnitt vollständig verheilt ist.
  • Vermeiden Sie Sonneneinstrahlung – achten Sie darauf, kein Sonnenbad zu nehmen oder Sonnenbänke zu benutzen. Wenn Sie Ihre Narbe jedoch der Sonne aussetzen, stellen Sie sicher, dass Sie einen Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor verwenden. Dies schützt die heilende Haut und vermeidet ein Nachdunkeln der Narbe.

Ergebnisse

Obwohl Sie unmittelbar nach Ihrer Ohrfixierungsoperation einen Unterschied zu Ihren Ohren sehen können, kann es etwa 3 bis 6 Monate dauern, bis Sie die vollständigen kosmetischen Ergebnisse sehen. Es ist daher wichtig, geduldig zu sein! Wenn Sie den Rat Ihres Chirurgen befolgen, hilft die Nachsorge beim Anlegen der Ohren, die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Die Endergebnisse sollten lebenslang sein. Es kann jedoch zu altersbedingten Veränderungen der Ohrform kommen. Wenn Komplikationen auftreten, die die Form des Ohrs verändern, wie z. B. ein erneuter Vorsprung, kann Ihr Chirurg dies durch eine weitere Operation korrigieren.
Stellen Sie sicher, dass Sie die spezifischen Ratschläge Ihres Chirurgen für die Nachsorge beim Anlegen der Ohren befolgen.

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen zum Anlegen von Ohren

Nachfolgend finden Sie einige der häufigsten häufig gestellten Fragen zum Anlegen von Ohren:

Wird der NHS für mein Anlegen der Ohren bezahlen?

Ein kosmetisches Verfahren zum Anlegen von Ohren ist im NHS normalerweise nicht verfügbar. Sie darf jedoch durchgeführt werden, wenn Anhaltspunkte für eine erhebliche psychische Belastung vorliegen.

Brauche ich für Schönheitsoperationen eine Überweisung vom Hausarzt?

Unsere Avrupamed-Chirurgen freuen sich, Sie ohne Überweisung Ihres Hausarztes zu einer Ohranlege-Beratung zu sehen. Sie können sich jedoch an Ihren Hausarzt wenden, um Einzelheiten zu Ihrer Krankengeschichte zu erfahren.

Was ist der Unterschied zwischen Otoplastik und Pinnaplastik?

Es gibt keinen Unterschied zwischen den beiden Verfahren. Es handelt sich um zwei unterschiedliche Namen, die dieselbe Operation beschreiben und beide auch als „Ohrpinning“ bekannt sind.

Wann kann ich wieder eine Brille tragen?

Da Sie nach dem Eingriff ein Stirnband tragen müssen, können Sie nicht gleichzeitig eine Brille tragen. Sie müssen das Stirnband 5 bis 7 Tage lang Tag und Nacht und bis zu einem Monat nach der Operation im Schlaf tragen. Warten Sie daher, bis Sie Ihr Stirnband nicht mehr tragen müssen, bevor Sie Ihre Brille wieder tragen. Damit Sie die neu eingestellte Position und Form Ihrer Ohren nicht verändern. Dies ist in der Regel 3 Wochen nach der Operation der Fall, kann aber auch länger dauern. Sie sollten daher den Kauf von Kontaktlinsen mit Sehstärke für diesen Zeitraum in Betracht ziehen.

Beeinträchtigt ein Anlegen der Ohren mein Gehör?

Es ist äußerst unwahrscheinlich, dass eine Ohrfixierung Ihr Gehör beeinträchtigt. Das Ohr besteht aus 3 Teilen: dem äußeren Ohr (der Ohrmuschel), dem Mittelohr und dem Innenohr. Alle 3 Teile tragen zum Hören bei, aber es sind hauptsächlich das Mittel- und Innenohr, die es beeinflussen.
Die Ohrmuschel ist der einzige Teil, den Ihr Chirurg während des Anlegens der Ohren operiert. Die Rolle der Ohrmuschel besteht einfach darin, die Schallwellen in das Mittel- und Innenohr zu leiten, damit Sie hören können. Es ist daher unwahrscheinlich, dass eine Operation in diesem Bereich Ihr Gehör beeinträchtigt. Auswahl eines sehr erfahrenen BAAPS/BAPRAS-Chirurg wird das Risiko potenzieller Komplikationen erheblich reduzieren.

Was ist eine Ohrfaltenoperation?

Die Ohrfaltenoperation ist ein minimal-invasiver Eingriff, der abstehende Ohren korrigieren kann. Dabei wird ein Implantat in die Rückseite des Ohrs eingesetzt, das den Knorpel in eine weniger hervorstehende Position „faltet“.
Sie kann sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen mit abstehenden Ohren eine geeignete Alternative zur Otoplastik sein, kann aber die Größe der Ohren nicht verändern.

Wirkung von Medikamenten

Rauchen, die Einnahme von Freizeitdrogen und der Konsum großer Mengen Alkohol sind Faktoren, die das Risiko von Komplikationen während und nach der Operation erhöhen. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, mindestens 6 Wochen vor und nach Ihrer Operation mit dem Rauchen und der Verwendung von Nikotinprodukten aufzuhören.
Wenn diese Seite mit häufig gestellten Fragen zum Anlegen von Ohren Ihre Frage nicht beantworten konnte, rufen Sie uns an, damit wir Ihnen helfen können!